One of 58 job profiles at employer aarReha Schinznach
Verantwortung für die Instandhaltung und Weiterentwicklung der Immobilien inkl. Einrichtung, Unterhalt und Reinigung; Sicherstellung eines kostenoptimierten nachhaltigen Lifecycles mit dem Ziel einer hohen räumlichen Aufenthaltsqualität; Führung und Weiterentwicklung der direkt unterstellten Mitarbeitenden der Bereiche Technischer Dienst, Hauswirtschaft (inkl. Wäscheversorgung), Küche, Restauration & Hotellerie sowie Unterstützung der einzelnen Fachbereiche (total rund 80 Mitarbeitende); Sicherstellung eines zeitgemässen, kreativen Gastronomieangebotes für eine hohe Zufriedenheit der Anspruchsgruppen; Leitung von (Bau-)Projekten sowie Mitarbeit bei übergeordneten Projekten; Verantwortung für eine optimale Ressourcenplanung, sowohl finanziell als auch personell; Pflege des Lieferantenstamms im Sinne des Lieferanten- und Vertragsmanagements sowie eines Branchennetzwerks zur Förderung innovativer Projekte; Sicherstellung der Abteilungsvertretung im Prozess- und Qualitätsmanagement sowie in der Hygiene- und allfälliger Baukommission; Mitorganisation von Anlässen interner und externer Anspruchsgruppen; Als Sicherheitsbeauftragte/r (SIBE) Gewährleistung einer sicheren Infrastruktur für alle Anspruchsgruppen.
aarReha Schinznach ist eine führende Institution im Bereich Rehabilitation. Sie führt je ein Zentrum in Schinznach, Zofingen und Windisch. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 380 Mitarbeitende. Das Zentrum in Schinznach, ausgerichtet auf muskuloskelettale, geriatrische und internistische Rehabilitation, bietet stationäre wie ambulante Leistungen an. Rund 123 Betten stehen den Patientinnen und Patienten in allen Versichertenklassen zur Verfügung.
Tertiärausbildung im Bereich Facility Management oder vergleichbare Weiterbildung
Ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit mehrjähriger Berufserfahrung in gleicher oder ähnlicher Funktion
Erfahrung in Projektmanagement
Erfahrung im Gesundheitswesen und als SIBE von Vorteil
Betriebswirtschaftlicher Profi mit technischem Grundverständnis (Gebäudetechnik, Instandhaltung usw.) und gestalterischen Fähigkeiten
Gastgebermentalität und Kundenorientierung mit hoher Kommunikations- und Sozialkompetenz
Kenntnisse von gastronomischen Prozessen
Fundierte Informatikkenntnisse mit Flair für digitale Prozesse