Investigator/Manager Animal Care

📍 4056 Basel

One of 139 job profiles at employer Novartis AG

Role and responsibilities

Campusplanung: Sanierung und Optimierung der Tierhaltungsanlagen. Schnittstellenmanagement: Zwischen Novartis und Dienstleistern (ISS, CBRE, FMI, IOB). Überwachung und Optimierung der KĂ€figreinigung: Planung und Koordination von Schnittstellen, AblĂ€ufen, Anpassungs- und Optimierungsprojekten. Business Continuity: Anleitung und Überwachung des Facility Managements (CBRE) zur stĂ€ndigen Sicherstellung der Medienversorgung und Umgebungsparameter in der Tierhaltung. Planung und Koordination der Umnutzung von in vivo Bereichen. Beratungsleistungen: Beratung zur Weiterentwicklung der Vivarium Operations Prozesse. Koordination von Reparaturen, Service und Wartung: FĂŒr tierhaltungsspezifische Anlagen und GerĂ€te (z.B. IVC-GeblĂ€se/Racks, KĂ€figwechselstationen) und die GebĂ€udeinfrastruktur. Evaluierung, Beschaffung und Lagerverwaltung von Material und GerĂ€ten fĂŒr den Tierhaltungsbetrieb und die Versorgung der Versuchstiere. Ansprechpartner: FĂŒr CM und Forschungspartner (BR Labore), UnterstĂŒtzung bei logistischen Angelegenheiten und Erarbeitung/Bereitstellung von Lösungen. Budgetangelegenheiten: Beitrag zu Tierhaltungs-Budgetfragen (z.B. Budgeterstellung, Bestellungen, Lieferungen). SOPs: Beitrag zur Erstellung und periodischen ÜberprĂŒfung von CM-Betriebs-SOPs. Validierung neuer Technologien: Innerhalb der Tierhaltung. Mitglied von NEM-Basel und CM-Pikett Gruppe. Vertretungen und Personalmanagement: Head Vivarium Operations und VO-Supervisor fĂŒr das Tierpflegepersonal (Verantwortung fĂŒr die FĂŒhrung und Entwicklung des tierpflegerischen Personals).

Team / description

Diese Position ist eine leitende Funktion, die fĂŒr das Management und die Überwachung der Tierhaltungseinrichtungen verantwortlich ist. Dazu gehört die operative UnterstĂŒtzung der in den Tierhaltungen tĂ€tigen Personen sowie die Betreuung und Weiterentwicklung der Anlagen, GerĂ€te und Ausstattung in einem multidisziplinĂ€ren biomedizinischen Forschungsumfeld, dass sich ĂŒber mehrere GebĂ€ude erstreckt und mit verschiedenen Spezies arbeitet. Diese Rolle erfordert ausgeprĂ€gte FĂŒhrungskompetenzen in interdisziplinĂ€ren Teams und Matrixstrukturen, die FĂ€higkeit, mit verschiedenen Forschungsbereichen zu arbeiten, ausgezeichnete Kommunikations- und OrganisationsfĂ€higkeiten sowie ein starkes Engagement fĂŒr den Tierschutz und die Bereitschaft, sich selbst und andere weiterzuentwickeln.

Qualifications and Skills