One of 441 job profiles at employer Coop Genossenschaft
Gesamtverantwortung für die Abteilung Warenwirtschaft mit bis zu 70 Mitarbeiter:innen sowie direkte Führung von 6 Mitarbeiter:innen. Sicherstellung von korrekten Warenbeständen in den Coop Verkaufsformaten Supermärkte, Coop to go, Sapori d'Italia, Coop City Coop JUMBO, Livique/Lumimart, IMPORT PARFUMERIE sowie CHRIST Uhren und Schmuck in der gesamten Schweiz in den SAP Modulen MM und FI/CO. Sicherstellung der korrekten Vorratsbewertung der oben genannten Coop Verkaufsformate sowie der rund 30 regionalen oder nationalen Verteilzentralen. Verantwortung für Monats-, Tertials- sowie Jahresabschlüsse für den Teil Warenkosten sowie Entwicklung von Reports zu Inventurresultaten, Warenbewegungen, Lagerbeständen und Warenschwund. Zuständig für die Auswertung von sämtlichen Inventuren der oben genannten Coop Verkaufsformate inkl. Erstellung von Inventur-Analysen und Ableitung von Handlungsempfehlungen. Weiterentwicklung der Abläufe und Instrumente in Zusammenarbeit mit diversen internen Stellen. Leitung von Projekten und Weiterentwicklung der Abläufe wie auch Instrumente in Zusammenarbeit mit diversen internen Stellen. Beratung der Verkaufsregionen, Fachformate, Direktion Marketing/Beschaffung und Zentralbereiche bei Fragen zur Warenbewirtschaftung.
Bei Coop gestalten wir jeden Tag aktiv und bringen Leben in die Arbeit. Komm zu uns und sei dort, wo das Leben passiert, wo Du deine Leidenschaft einbringen und etwas bewegen kannst.
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, mit einem Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Logistik, Supply Chain Management oder einer vergleichbaren Qualifikation
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Warenwirtschaft, Logistik oder Supply Chain Management, davon mindestens 2 Jahre in einer leitenden Funktion, bevorzugt in einem Shared Service Center
Fundierte Kenntnisse in der Optimierung von Warenwirtschaftsprozessen sowie Erfahrung im Projektmanagement
Mehrjährige Erfahrung in der Führung und Motivation von Teams zwingend
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Durchsetzungsvermögen
Ausgeprägte Fähigkeit zur Datenanalyse, Erstellung von Reports und Identifikation von Verbesserungspotentialen
Hohe Problemlösungsfähigkeiten und proaktive Denkweise
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse
Französischkenntnisse von Vorteil
Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen (insbesondere Excel) und SAP Erfahrung mit Business Intelligence (BI) Tools von Vorteil