Coop Genossenschaft

Sozialarbeiter/-in Frühintervention

📍 4053 Basel

One of 546 job profiles at employer Coop Genossenschaft

Role and responsibilities

Du bist verantwortlich für das Monitoring und die Analyse von Anwesenheit und Abwesenheit der Mitarbeitenden im Hinblick auf gesundheitsbedingte Fehlzeiten. Du arbeitest eng mit allen involvierten Stellen (Linienverantwortlichen, Human Resources, Sozialberatung, Betriebliches Gesundheitsmanagement) zusammen, um gezielte Maßnahmen auf Einzelfall-Ebene vorzuschlagen und umzusetzen. Dazu gehört, in der Frühphase zu intervenieren, Problemebereiche zu identifizieren, erste Sachverhaltsklärungen vorzunehmen und zu triagieren. Du schätzt somit die Arbeit im Team. Du setzt den Fokus auf den Arbeitsplatzerhalt ("stay at work"). Ebenso agierst du zuweisend und integrierend bei Fallkonstellationen, die eine längerfristige Begleitung durch andere Stakeholder bei Coop erforderlich machen. Dazu zählen im Schwerpunkt die Linienverantwortlichen, Human Resources und der Sozialberatung von Coop resp. unsere externen Partner im Kontext Krankentaggeld (Care / Case Management) und Arbeitsmedizin (Suva). Du trägst durch deine wichtige Tätigkeit zur Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds und einer pro aktiven "Care-Kultur" bei, die auf einem antizipierenden Präsenz- und Absenzenmanagement basiert. Die Stelle ist im Rahmen eines Pilotversuches vorerst auf 2 Jahre befristet und soll dazu beitragen, Erfahrungen und Ergebnisse zu generieren, im Hinblick auf eine Institutionalisierung der neuen Rolle. Strukturell bist du Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) von Coop. Dein Alltag umfasst auch Reisetätigkeiten in der Ostschweiz (Region Winterthur sowie Kantone SG, TG, SH & GR).

Team / description

COOP ist ein modernes, dynamisches Unternehmen, das ein gesundes Arbeitsumfeld und eine proaktive "Care-Kultur" fördert. Die Stelle ist Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) von Coop und ist im Rahmen eines Pilotversuches vorerst auf 2 Jahre befristet.

Qualifications and Skills

  • abgeschlossenes Studium in sozialer Arbeit

  • medizinische Fachausbildung (z. B. als MPA) mit einer Weiterbildung im Case Management, als Job-Coach oder in der Arbeitsagogik

  • vergleichbarer beruflicher Hintergrund

  • hohe soziale und kommunikative Kompetenzen

  • Vertrauen auf allen Ebenen herstellen

  • Pragmatismus und klare Ergebnisse in Einklang bringen

  • geschickt verhandeln und koordinieren

  • gewinnendes Auftreten

  • positive Selbstwirksamkeit und Ermächtigung von Menschen

  • jede Fremdsprache, die du sprichst, ist ein Vorteil

  • solide medizinische Grundkenntnisse (auch paramedizinische)

  • hohes Interesse an arbeitsmedizinischen Fragestellungen und Herausforderungen im Kontext beruflicher Integration (Rehabilitation)

  • Reisetätigkeiten in der Ostschweiz (Region Winterthur sowie Kantone SG, TG, SH & GR)

  • Fahrausweis Kategorie B