One of 164 job profiles at employer Brack.Alltron Service AG
Leitung und Weiterentwicklung eines Teams aus Software Engineers, DevOps-Experten und Plattform-Spezialisten. Förderung einer kollaborativen Teamkultur, in der kontinuierliches Lernen und Wissenstransfer selbstverstĂ€ndlich sind. Identifikation und Entwicklung individueller StĂ€rken deiner Teammitglieder. Entwicklung und Betrieb einer modernen Developer-Plattform, inklusive CI/CD-Pipelines, Infrastrukturautomatisierung und Self-Service-Angeboten. Sicherstellung von PlattformstabilitĂ€t, Performance und Sicherheit. Evaluation neuer Technologien und Integration geeigneter Tools zur kontinuierlichen Optimierung der Plattform. Enge Kooperation mit den Plattform-Teams Infrastructure und Workplace, um Schnittstellen und gemeinsame Standards zu etablieren. Abstimmung mit Engineering, Produktmanagement und weiteren Stakeholdern zur Erhebung und Umsetzung von Anforderungen. Planung und Priorisierung technischer Vorhaben anhand strategischer Unternehmensziele. EinfĂŒhrung und Weiterentwicklung von Best Practices fĂŒr Softwareentwicklung, Continuous Integration und Continuous Delivery. DurchfĂŒhrung regelmĂ€Ăiger Code- und Architektur-Reviews sowie Monitoring und Optimierung der Plattform-Performance. Proaktives Incident-Management zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs. Beobachtung aktueller technologischer Entwicklungen und Trends im Bereich Developer Experience (DX) und DevOps. Förderung und Etablierung von Best Practices und Innovationen innerhalb des Teams und der Organisation. Aktive Mitgestaltung der technologischen Roadmap und der IT-Architektur. Identifikation, Bewertung und Management technischer Schulden zur langfristigen Sicherstellung der Wartbarkeit und QualitĂ€t der Plattform. Proaktives Risikomanagement und Sicherstellung der Plattform-Resilienz und -VerfĂŒgbarkeit. Erarbeitung von Notfallstrategien und Sicherstellung ihrer operativen Umsetzbarkeit.
Brack.Alltron beschĂ€ftigt rund 1300 Mitarbeitende und erwirtschaftet ĂŒber eine Milliarde Umsatz. Das Unternehmen gibt es, weil ein Mensch den Mut hatte, neue Wege zu finden und sie zu gehen. Unsere Erfolgsgeschichte zeigt, dass durch jeden Einzelnen, gemeinsam etwas Grosses entsteht und wir lieben unsere Einzigartigkeit. Wir setzen uns ambitionierte Ziele, dabei ist es uns sehr wichtig, dass wir verantwortlich handeln, uns gegenseitig fördern und fordern und Freude haben an dem, was wir tagtĂ€glich tun. Die Competec-Gruppe sucht stĂ€ndig qualifizierte Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen. Ein spannendes GeschĂ€ftsumfeld und interessante Zusatzleistungen machen die Competec-Gruppe zu einem attraktiven Arbeitgeber, der 2016 sogar mit dem «Swiss Arbeitgeber Award» ausgezeichnet worden ist.
Einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachgebiet oder eine vergleichbare Qualifikation.
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in DevOps Kulturen oder verwandten Bereichen, davon mindestens 1 Jahr in einer FĂŒhrungsrolle.
Nachweisliche Erfahrung im Aufbau und in der FĂŒhrung leistungsstarker Plattform-Entwicklungsteams.
Fundierte Kenntnisse in der Gestaltung und im Betrieb moderner Entwicklerplattformen, CI/CD-Methoden und DevOps-Prozessen.
Erfahrung mit Infrastrukturautomatisierung, Container-Technologien (z.B. Kubernetes, Docker) sowie gÀngigen Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud).
Erfahrung in agilen Entwicklungsumgebungen und der Anwendung von Methoden wie Scrum oder Kanban.
Erfahrung im Budget- und Ressourcenmanagement sowie in der strategischen Technologieplanung.
Hervorragende FĂŒhrungs-, Kommunikations- und Sozialkompetenzen mit der FĂ€higkeit, Teams zu inspirieren und zu motivieren.
AusgeprÀgte analytische FÀhigkeiten, schnelle Auffassungsgabe sowie die FÀhigkeit, komplexe ZusammenhÀnge klar und verstÀndlich zu kommunizieren.
Leidenschaft fĂŒr technologische Innovation und kontinuierliche Verbesserung sowie die FĂ€higkeit, technische Risiken zu erkennen und proaktiv zu managen.
Aktiver Austausch mit der DevOps-Community und regelmĂ€Ăige BeitrĂ€ge zu Open-Source-Projekten sind von Vorteil.