Lindenhofgruppe AG

Applikations-Manager/-in

📍 3012 Bern

One of 149 job profiles at employer Lindenhofgruppe AG

Role and responsibilities

Als Mitglied des Applikationsteams übernehmen Sie in unserer Matrixorganisation auch Teilprojektleitungen unter Führung des IT-Leitungsteams. Dabei planen und stellen Sie einen reibungslosen Betrieb von Spitalapplikationen sicher. Sie wirken gemäss unseren Businessanforderungen mit bei der Einführung und Weiterentwicklung unserer Spitalapplikationen und tragen zu einem Audit-konformen Change-Management bei. Im Projekt- und Betriebskontext arbeiten Sie mit unseren externen Applikationslieferanten zusammen. Zudem konzipieren und betreiben Sie Schnittstellen zur Integration/Vernetzung unserer Applikationen.

Team / description

Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. An unseren drei Standorten Engeried, Lindenhof und Sonnenhof betreuen wir jährlich über 140'000 Patientinnen und Patienten; davon rund 27'000 stationär, 3'900 tagesstationär und 110'000 ambulant. Dabei legen wir grossen Wert auf eine persönliche Atmosphäre, die den fachlichen und menschlichen Austausch zwischen unseren Ärztinnen, Ärzten, Pflegefachpersonen sowie unseren Patientinnen und Patienten unterstützt. Dank moderner Behandlungsmethoden und einer zukunftsgerichteten Infrastruktur bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgungsqualität. Entlang der gesamten Behandlungskette haben unsere Patientinnen und Patienten stets die gleichen Bezugspersonen und erhalten eine auf ihr Wohl ausgerichtete, verantwortungsvolle ärztliche wie pflegerische Behandlung.

Qualifications and Skills

  • Bachelorabschluss in Medizininformatik

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Informatik EFZ

  • vergleichbare Aus- bzw. Weiterbildung

  • Erfahrung im Bereich Applikations- und Betriebssupport

  • Erfahrung mit Microsoft Navision ERP-Software bzw. anderen ERP-Systemen

  • Projekterfahrung aus dem medizinisch-technischen Umfeld des Gesundheitswesens, idealerweise aus Spital oder Labor

  • analytische, strukturierte und vernetzte Denkweise

  • gut organisierter, kundenorientierter Teamplayer

  • hohe Verantwortungs- und Dienstleistungsbereitschaft

  • starke kommunikative Fähigkeiten

  • Potential, sich in einem interdisziplinären und dynamischen Umfeld sicher und selbständig zu bewegen