One of 24 job profiles at employer cereneo Schweiz AG
In dieser Position sind Sie verantwortlich für das Pflegeteam im Speziellen für Supervision, Aufbau und Sicherstellung einer wirksamen, wirtschaftlichen und den aktuellen Qualitätsstandards entsprechenden pflegerischen Betreuung mit dem Schwerpunkt Neurorehabilitation. Damit tragen Sie zur Erreichung einer hohen Betreuungsqualität für die Patienten/Angehörigen mit positiven Patientenergebnissen nach den Grundsätzen der professionellen Pflege bei. Durch gezielte Evaluationen und Mitarbeit im Pflegeteam erkennen Sie möglichen Handlungsbedarf und ergreifen Massnahmen zur Weiterentwicklung der professionellen Pflege. Sie coachen Ihre Mitarbeitenden und sind mitverantwortlich für das interne Weiterbildungsangebot. Nebst der Förderung einer prozessorientierten und konstruktiven Zusammenarbeit in unserer Klinik arbeiten Sie selbst aktiv in den täglichen Aufgabenstellungen mit. Diese Position erfordert eine ausgewogene Balance zwischen Führungsaufgaben und direkter Pflegearbeit. Am Standort Vitznau sind durchschnittlich 5-6 Patienten stationär. Aufgrund der Grösse der Station ist daher vorgesehen, dass etwa 60-80% der Arbeitszeit für Pflegetätigkeiten und 20% für Führungsaufgaben aufgewendet werden.
Als eine der weltweit führenden Kliniken entwickeln wir ein individualisiertes Behandlungsprogramm, mit dem Ziel, unseren Patient:innen ein höchstmögliches Mass an Selbstständigkeit und freier Lebensgestaltung zu ermöglichen und dadurch ihre Lebensqualität zu optimieren. Wir richten uns sowohl an Patient:innen aus dem Schweizer Kassensystem als auch an internationale Patient:innen. cereneo bietet hochspezialisierte Rehabilitationsprogramme für Menschen mit neurologischen Erkrankungen und Verletzungen an, darunter Schlaganfall, Hirnverletzungen, neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose und viele andere neurologische Störungen.
Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann (HF, FH, DNII, AKP)/ Krankenschwester
Bachelor in Pflege oder eine äquivalente Weiterbildung ist ein Plus
Mind. 2 Jahre Berufserfahrung
Mind. 2 Jahre Führungserfahrung
Positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit neurologischen Erkrankungen
Professioneller Umgang mit externen Partnern/Kunden
Interesse zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
Belastbare, kommunikative, aufgestellte und offene Persönlichkeit mit hoher interkultureller Kompetenz
Einfühlungsvermögen und Rollendistanz
Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit
Hohe Patientenorientierung, Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässige, loyale und teamorientierte Arbeitsweise
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, jede weitere Sprache von Vorteil