One of 24 job profiles at employer cereneo Schweiz AG
Wir suchen einen Therapieexperten/in in der Neurorehabilitation, der zu 50% direkt mit Patient:innen arbeitet und zu 50% im Projektteam an der Implementierung von Therapiekonzepten beteiligt ist. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Implementierung neuer Therapieinhalte, die Suche nach den neuesten Therapieinterventionen sowie die eigenständige Arbeit und effektive Weitergabe ihres Wissens an das Team. Neben der Implementation von neuen Therapieansätzen gehört das Controlling der Umsetzung sowie der Dokumentation zu ihren Aufgaben. Sie evaluieren eigenständig aktuelle nationale sowie internationale Guidelines und neuste wissenschaftliche Studienergebnissen sind ein integraler Bestandteil ihrer Arbeit, die sie selbstständig ins Team einbringen. Sie sind Teil des therapeutischen Teams und zeitgleich vom Projektteam. In dieser Rolle arbeiten sie eng mit dem Lake Lucerene Institute oder mit anderen Forschungseinrichtungen zusammen.
Als eine der weltweit führenden Kliniken entwickeln wir ein individualisiertes Behandlungsprogramm, mit dem Ziel, unseren Patient:innen ein höchstmögliches Mass an Selbstständigkeit und freier Lebensgestaltung zu ermöglichen und dadurch ihre Lebensqualität zu optimieren. Wir richten uns sowohl an Patient:innen aus dem Schweizer Kassensystem als auch an internationale Patient:innen. cereneo bietet hochspezialisierte Rehabilitationsprogramme für Menschen mit neurologischen Erkrankungen und Verletzungen an, darunter Schlaganfall, Hirnverletzungen, neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose und viele andere neurologische Störungen.
Abschluss in der Ergotherapie oder Physiotherapie mit einer akademischen Weiterbildung
Master oder PhD Abschluss in Neuroscience, Neurorehabilitation oder einem verwandten Gebiet
Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im neurologischen Bereich
Erfahrung in der Implementation und Controlling von neuen Therapieansätzen und Therapiegeräten
Hohe Affinität zur Wissenschaft und gutes Verständnis für Evidenz und den Übertrag in den Alltag
Teamfähige, selbständige, belastbare & freundliche Persönlichkeit
Offenheit und Kommunikationsfähigkeit gegenüber Patient:innen und Kolleg:innen
Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Sehr gutes Deutsch und Englisch