One of 24 job profiles at employer cereneo Schweiz AG
Sie nehmen die Personal- und Fachverantwortung eines Bereiches wahr und gestalten proaktiv die übertragenen Aufgaben des Bereichs. Eigenverantwortliche Behandlung stationärer und ambulanter Patienten unter Berücksichtigung aller medizinisch-rehabilitativen Aspekte. Fokus auf qualitativ hochwertige Betreuung. Aktive und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen ärztlichen und nichtärztlichen Berufsgruppen. Weiterbildung und Anleitung von Assistenzärzten. Mehrwöchige internationale Arbeitseinsätze nach Absprache. Übernahme von Personal- und Fachverantwortung und proaktives Gestalten des übertragenen Aufgabengebietes. Bei Interesse Möglichkeit zur Mitarbeit an Forschungsprojekten u.a. in den Bereichen Technologie, Therapieforschung und Ernährung.
Als eine der weltweit führenden Kliniken entwickeln wir ein individualisiertes Behandlungsprogramm, mit dem Ziel, unseren Patient:innen ein höchstmögliches Mass an Selbstständigkeit und freier Lebensgestaltung zu ermöglichen und dadurch ihre Lebensqualität zu optimieren. Wir richten uns sowohl an Patient:innen aus dem Schweizer Kassensystem als auch an internationale Patient:innen. cereneo bietet hochspezialisierte Rehabilitationsprogramme für Menschen mit neurologischen Erkrankungen und Verletzungen an, darunter Schlaganfall, Hirnverletzungen, neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose und viele andere neurologische Störungen.
Facharzt/Fachärztin für Neurologie oder Physikalische Medizin und Rehabilitation
Erfahrung in der Neurorehabilitation
Freude in einem interdisziplinären Team zu arbeiten
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Offene, aufgestellte, kommunikative und engagierte Persönlichkeit
Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Zuverlässige, loyale und teamorientierte Arbeitsweise
Flexibilität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil
Bereitschaft zu mehrwöchigen Auslandseinsätzen nach Absprache
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Hohe Prozessorientierung