One of 28 job profiles at employer cereneo Schweiz AG
In dieser neu geschaffenen und abwechslungsreichen Position sind Sie verantwortlich fĂŒr Supervision, Aufbau und Sicherstellung einer wirksamen, wirtschaftlichen und den aktuellen QualitĂ€tsstandards entsprechenden pflegerischen Betreuung mit dem Schwerpunkt Neurorehabilitation. Damit tragen Sie zur Erreichung einer hohen BetreuungsqualitĂ€t fĂŒr die Patienten/Angehörigen mit positiven Patientenergebnissen nach den GrundsĂ€tzen der professionellen Pflege bei. Durch gezielte Evaluationen und Mitarbeit im Pflegeteam erkennen Sie möglichen Handlungsbedarf und ergreifen Massnahmen zur Weiterentwicklung der professionellen Pflege. Sie gestalten und pflegen Ihre beruflichen Beziehungen bewusst und sind bereit sich auch interorganisational zu vernetzen. Sie Begleiten und Coachen in Fragen der Pflegeexpertise, sind mitverantwortlich fĂŒr das interne Wissensmanagement, geben Schulungen und fördern eine prozessorientierte, konstruktive Zusammenarbeit in unserer Klinik.
cereneo und ihre Schwesterfirmen begleiten Patient:innen von der frĂŒhsten Phase nach einer neurologischen Erkrankung, von der intensiven zur stationĂ€ren ĂŒber die ambulante Behandlung, bis in den Bereich der Telerehabilitation. cereneo bietet hochspezialisierte Rehabilitationsprogramme fĂŒr Menschen mit neurologischen Erkrankungen und Verletzungen an, darunter Schlaganfall, Hirnverletzungen, neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose und viele andere neurologische Störungen.
Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann (HF, FH, DNII, AKP)
Bachelor in Pflege oder eine Àquivalente Weiterbildung
Berufserfahrung in der Neurorehabilitation und Intensivpflege
Erfahrung in Pflegeprozess und Bezugspersonenkonzept
Expertise im Bereich Respiratory Care und/oder Intensivmedizin
Wissen zu PflegequalitÀt und Pflegestandards
Flair fĂŒr interprofessionelle Zusammenarbeit
Bereitschaft zu kontinuierlicher Entwicklung und Weiterbildung / Schulungen intern sowie extern
Belastbare, kommunikative, aufgestellte und offene Persönlichkeit mit hoher interkultureller Kompetenz
Hohe Patientenorientierung, Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein
ZuverlÀssige, loyale und teamorientierte Arbeitsweise