One of 2 open jobs at cereneo Schweiz AG
Supervision und Organisation: Sicherstellung einer wirksamen, wirtschaftlichen und den aktuellen Qualitätsstandards entsprechenden pflegerischen Betreuung mit dem Schwerpunkt Neurorehabilitation. Qualitätssicherung: Mitentwicklung und Controlling der pflegerischen Qualität sowie Organisation und Leitung von Fallbesprechungen. Teamentwicklung: Coaching Ihrer Mitarbeitenden und Mitverantwortung für das interne Weiterbildungsangebot, um eine hohe Betreuungsqualität für Patient:innen und Angehörige zu gewährleisten. Teamführung: Führung eines engagierten Teams von rund 20 Mitarbeitenden, bestehend aus diplomierten Pflegefachpersonen, Fachangestellten Gesundheit (FaGe) und Pflegeassistenten. Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Förderung einer prozessorientierten und konstruktiven Zusammenarbeit im interprofessionellen Team und Unterstützung bei der Umsetzung des Pflegeleitbildes.
Als eine der weltweit führenden Kliniken entwickeln wir ein individualisiertes Behandlungsprogramm, mit dem Ziel, unseren Patient:innen ein höchstmögliches Mass an Selbstständigkeit und freier Lebensgestaltung zu ermöglichen und dadurch ihre Lebensqualität zu optimieren. Wir richten uns sowohl an Patient:innen aus dem Schweizer Kassensystem als auch an internationale Patient:innen. cereneo bietet hochspezialisierte Rehabilitationsprogramme für Menschen mit neurologischen Erkrankungen und Verletzungen an, darunter Schlaganfall, Hirnverletzungen, neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose und viele andere neurologische Störungen.
Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann (HF, FH, DNII, AKP) oder Krankenschwester
Bachelor in Pflege oder eine äquivalente Weiterbildung ist von Vorteil
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung und Führungserfahrung, Erfahrung im Akut- und/oder IMC Bereich von Vorteil
Positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit neurologischen Erkrankungen und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Hohe interkulturelle Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeit und Patientenorientierung
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, jede weitere Sprache ist von Vorteil