One of 152 job profiles at employer Psychiatrische Dienste Aargau AG
Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag, jeweils am Vormittag. Ansprechperson sein für alle Personen, welche auf die Station kommen oder anrufen. Die Stationsleitung, Schichtleitung und das Pflegepersonal in administrativen und organisatorischen Aufgaben unterstützen. Patienteneintritte, Austritte und Verlegungen administrativ bearbeiten. Koordination sämtlicher Patiententermine. Bearbeitung von Email - und Telefonanfragen, verfassen von Sitzungsprotokollen. Übernahme medizinaltechnischer Tätigkeiten, wie Blutentnahmen oder punktuelle Kontrollen der Vitalzeichen. Aktualisieren von Patientendaten im Klinikinformationssystem (ORBIS) und in anderen Programmen. Erfassen und bearbeiten von Daten zur Qualitätskontrolle. Verantwortlichkeit für das Bestellwesen.
Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, aber auch psychotherapeutische und sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert. Das Zentrum wird dual von Dr. med. Maxim Zavorotnyy und Simone Meister, Leitung Pflege, geleitet und umfasst fünf Stationen. Es besteht eine enge Vernetzung zur Interventionellen Psychiatrie. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT).