One of 196 job profiles at employer F. Hoffmann-La Roche AG
Validierungs- und Qualifizierungsaktivitäten für Sterilprozesse im Life Cycle, sowie bei Inbetriebnahme von neuen Anlagen bzw. Transfers & Launches; Autorenschaft von Prozessbeschreibungen und ggf. Mitarbeit bei der Erstellung von Behördendossiers; Dokumentation sowie Durchführung von Datenanalysen sowie Erhebung von Kennzahlen; Troubleshooting, Durchführung von Ursachenanalysen, Erstellung von technischen Impact Assessments und Validierungs Changes; Optimierung von Prozessen sowie Unterstützung bei der Implementierung neuer Prozesse und Systeme inklusive Dokumentation und Ownerschaft der zugehörigen technischen Changes; Enge Zusammenarbeit mit dem Betrieb, Quality und weiteren Schnittstellen; Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Teams mit Blick auf New Ways of Working (agile und selbstorganisierte Zusammenarbeit) und konsequente Anwendung der Werkzeuge aus dem Lean Production System (LPS)
Bei Roche arbeiten über 90 000 Mitarbeitende aus mehr als 100 Ländern. Das Unternehmen wird von Mitarbeitenden und externen Institutionen regelmäßig als bevorzugter Arbeitgeber eingestuft. Der Standort Kaiseraugst ist das grösste Produktionszentrum von Roche - über 1900 Personen sind hier beschäftigt. Roche ist eine der weltweit führenden forschungsorientierten Gesundheitsgruppen.
Abschluss in einem Natur- / Ingenieurwissenschaftlichen Studiengang oder relevante Berufserfahrung
Mehrjährige Erfahrung im GMP-Bereich mit vertieftem Verständnis für Qualitätssysteme und dem schlanken Umsetzen von GMP Anforderungen
Gute Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen und Erfahrung in Inspektionen
Fundierte Erfahrung im strategischen und konzeptionellen Arbeiten mit sehr guten Projektmanagement und Selbstmanagement Fähigkeiten
Praktische Erfahrung in der Validierung von Sterilprozessen: Wasserstoffperoxiddekontamination, Einfrier-Auftauprozessen, Depyrogenisationstunnel etc. sind von Vorteil
Sehr selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit dem Selbstverständnis sich selbst und die Prozesse kontinuierlich zu verbessern
Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und schnelles Auffassungsvermögen
Begeisterung für die Zusammenarbeit in selbstorganisierten Teams und die Fähigkeit, in einem sich ständig verändernden Umfeld konstante Leistung auf hohem Niveau zu erbringen
Sehr gute zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeit und Präsentationsskills
Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift