Bruker Switzerland AG
One of 52 job profiles at employer Bruker Switzerland AG
Wareneingangskontrolle: PrĂŒfung eingehender Waren auf Menge, QualitĂ€t und KonformitĂ€t mit Bestellungen. Technische WareneingangsprĂŒfung: ĂberprĂŒfung mechanischer Bauteile anhand technischer Zeichnungen, inklusive Messung von Massen und optischen Merkmalen. Dokumentation von QualitĂ€tsabweichungen und Reklamationsmanagement. Erstellung von PrĂŒfberichten und enge Zusammenarbeit mit der QualitĂ€tsabteilung. Lagerverwaltung und Materialflusssteuerung: Organisation und Verwaltung von LagerbestĂ€nden sowie UnterstĂŒtzung im Versand. Sicherstellung der QualitĂ€t im gesamten Fertigungsprozess.
Bruker ermöglicht es Wissenschaftlern, bahnbrechende Entdeckungen zu machen und neue Anwendungen zu entwickeln, die die QualitĂ€t des menschlichen Lebens verbessern. Die leistungsstarken wissenschaftlichen Instrumente und hochwertigen analytischen und diagnostischen Lösungen von Bruker ermöglichen es Wissenschaftlern, Leben und Materialien auf molekularer, zellulĂ€rer und mikroskopischer Ebene zu erforschen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden ermöglicht Bruker Innovationen, ProduktivitĂ€tssteigerungen und Kundenerfolge in der molekular- und zellbiologischen Forschung im Bereich Life Science, in angewandten und pharmazeutischen Anwendungen, in der Mikroskopie und Nanoanalytik sowie in industriellen Anwendungen. An dieser permanenten Herausforderung arbeiten heute weltweit mehr als 11000 Mitarbeiter an ĂŒber 90 Standorten. Bruker bietet differenzierte, hochwertige Life-Science- und Diagnostik-Systeme und -Lösungen in den Bereichen prĂ€klinische Bildgebung, klinische PhĂ€nomik-Forschung, Proteomik und Multiomik, rĂ€umliche und Einzelzellbiologie, funktionelle Struktur- und Kondensatbiologie sowie klinische Mikrobiologie und molekulare Diagnostik. Seit MĂ€rz 2024 gehört Chemspeed Technologies zur Bruker Corporation und arbeitet eng mit der GeschĂ€ftseinheit Bruker BioSpin zusammen. Ihre Mission ist, die Innovationen und Nachhaltigkeit von morgen durch Gamification, Digitalisierung und Automatisierung der Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Die Technologie wird in unterschiedlichsten chemischen Forschungsgebieten und QualitĂ€tskontrollen angewandt. Die Lösungen beschleunigen die Forschung und Entwicklungen der Zukunft wie beispielsweise neuartige Medikamente oder Materialien, die unter anderem in Batterien, Photovoltaik und Kosmetik eingesetzt werden.
Abgeschlossene Ausbildung als Logistiker, Mechaniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare technische Grundausbildung
Erfahrung im Wareneingang und in der WareneingangsprĂŒfung, idealerweise mit technischem Bezug
Kenntnisse im Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen
Sicherer Umgang mit Messmitteln zur Masskontrolle mechanischer Bauteile
Erfahrung mit MS Office (Word, Excel) und idealerweise SAP
Strukturierte, sorgfÀltige und qualitÀtsbewusste Arbeitsweise
KommunikationsstÀrke und TeamfÀhigkeit
SUVA-anerkannter Staplerschein von Vorteil