One of 24 job profiles at employer Borm-Informatik AG
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein. Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als "Vertragspartner") gem. den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unseren vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie).
Aufgrund der starken Verflechtung unterscheiden wir nicht zwischen allen Tochterfirmen mit Sitz in der Schweiz, welche zu 100% zur Borm Beteiligungs AG gehören. Das heisst, wir bezeichnen Borm (teils auch wir/uns genannt) als folgende Firmen: Borm Gruppe AG - Postfach - Schlagstrasse 135 - 6431 Schwyz, Borm-Informatik AG - Postfach - Schlagstrasse 135 - 6431 Schwyz, Borm Holzbausoftware AG - Postfach - Schlagstrasse 135 - 6431 Schwyz, WDV-Informatik AG - Postfach - Schlagstrasse 135 - 6431 Schwyz. Dies, da deren Administration und Datenhaltung (Datenbanken, Server, Mitarbeiter, etc.) nicht getrennt sind. Deswegen erwähnen wir bei den Datenschutzbestimmungen bei all diesen Firmen, dass die Daten innerhalb der Firmengruppe verarbeitet werden. Daraus folgt, dass nachfolgende Aufstellung für die Firmengruppe gilt und aus der Perspektive einer Gruppe geschrieben ist.
Das Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten.
Das Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.
Das Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Das Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde einzureichen.
Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.