Berner Bildungszentrum Pflege AG
Eins von 19 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Berner Bildungszentrum Pflege AG
Als Fachverantwortliche:r Skills-Lab tragen Sie die fachliche sowie organisatorische Verantwortung fĂŒr das Skills-Lab und sind zustĂ€ndig fĂŒr die Neu- und Weiterentwicklung der praxisorientierten Skills-Trainingssettings und deren Evaluation. Verantwortung der Angebotsplanung im Skills-Lab mit einer ausgewogenen Auslastung. PĂ€dagogische und didaktische Beratung und UnterstĂŒtzung der Lehrpersonen bei der DurchfĂŒhrung von Skills-Trainingssettings. EinfĂŒhrung ins Skills-Lab und Instruktionen oder Schulungen bei Einsatz von neuen GerĂ€ten fĂŒr Lehrpersonen und externe Dozierende. Verantwortung fĂŒr die Sicherheit und den Betriebsunterhalt (inklusive Wartung- und Reparaturmanagement) des Skills-Labs (exklusive Medizinalgase). Verantwortlich fĂŒr die Betriebsorganisation auf technischer, logistischer und medizinaltechnischen Ebene sowie fĂŒr die Einhaltung des Budgets des Skills-Labs. Verantwortung fĂŒr die Lehrmaterialressourcen. GewĂ€hrleistung des Schnittstellenmanagements intern und extern. LehrtĂ€tigkeit in einem der AIN-Weiterbildungsangebote.
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das grösste Pflegebildungszentrum auf tertiĂ€rer Bildungsstufe in der Schweiz. Im Auftrag des Kantons Bern bieten wir den Bildungsgang Pflege HF, NachdiplomstudiengĂ€nge HF in AnĂ€sthesie-, Notfall- und Intensivpflege sowie ZertifikatslehrgĂ€nge und Kurse im Berufsfeld der Pflege an. Zum Bereich Ausbildung Praxis und Weiterbildung gehören die Abteilungen «Weiterbildung AIN» und «Fachspezifische Weiterbildungen». Die Abteilung Weiterbildung AIN bietet unter anderem die NachdiplomstudiengĂ€nge AnĂ€sthesie-, Intensiv- und Notfallpflege an. Im Skills-Lab werden hochprofessionelle Unterrichtssetting fĂŒr diese beiden Abteilungen entwickelt und durchgefĂŒhrt.
Abschluss als Dipl. Pflegefachperson HF/FH und abgeschlossene Weiterbildung als Dipl. Expertin/Dipl. Experte im Bereich AIN
PĂ€dagogische Weiterbildung im Umfang von 1'800 Lernstunden oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
Mehrere Jahre aktuelle Berufserfahrung im Bereich AIN
Von Vorteil Erfahrung in der Entwicklung von neuen Weiterbildungsprodukten fĂŒr Skills-Trainings
Planungs- und OrganisationsfÀhigkeiten
Dienstleistungs- und Marktorientierung
Analytische, konzeptionelle, ziel- und lösungsorientierte Denkweise
Gute KommunikationsfÀhigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen