Eine von 34 offenen Stellen bei Solothurner Spitäler AG
Mitarbeit in der integrierten Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Krebs, Nieren- und Lungenerkrankungen sowie weiteren Krankheitsbildern. Verantwortung für die Leitung und Durchführung von Gruppenaktivitäten wie polysportivem Training, Ergometer-, Outdoor- und Wassertherapie, Entspannungsübungen und medizinischer Trainingstherapie (MTT). Durchführung sportkardiologischer Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie) und didaktischer Kurzinterventionen zur Förderung einer nachhaltigen Lebensstiländerung bei den Patientinnen und Patienten. Entwicklung und Planung strukturierter, individueller Therapieziele, sowie umfassende Dokumentation der Patientenbehandlungen und Erstellung von Berichten. Teilnahme an der integrierten ärztlich-therapeutischen Team-Behandlung, um eine ganzheitliche und patientenzentrierte Versorgung sicherzustellen.
Solothurner Spitäler AG ist der grösste Arbeitgeber im Kanton und bietet ein motivierendes Arbeitsklima sowie hohe Qualitäts- und Leistungsstandards. Das Unternehmen fördert die Integration von Wiedereinsteigenden und bietet vielfältige Fortbildungsangebote sowie attraktive Karriereoptionen.
Abgeschlossener M.Sc. in Sportwissenschaften mit Spezialisierung auf Sport- und Bewegungstherapie
Teamfähigkeit und umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit interdisziplinären Teams, insbesondere in der Behandlung unterschiedlicher Patientengruppen
Gute PC-Anwenderkenntnisse sowie Bereitschaft, medizinisches und therapeutisches Wissen, z.B. in Spiroergometrie und EKG, weiter zu vertiefen
Praktische Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern, wie Adipositas oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Hohe Motivation und Flexibilität sowohl im Einzel- als auch Gruppensetting, mit einer starken Fähigkeit zur Patientenführung und -motivation, auch bei temporärer Mehrbelastung