Data Scientist
📍 6330 Cham
Rolle und Verantwortlichkeiten
Entwicklung und Umsetzung von Datenanwendungen zur Leistungsdiagnostik, Aufbau und Pflege robuster Analyse-Pipelines zur automatisierten Verarbeitung von Training- und Diagnostikdaten, Synthese und Visualisierung sportbezogener Daten zur korrekten und verständlichen Darstellung für Athleten und Athletinnen, und wissenschaftliche Mitarbeitende, Entwicklung und Erforschung neuer datengestützter Analyseansätze im Spitzensport mit wissenschaftlicher Tiefe: Modellierung, Hypothesentests, Validierung, Unterstützung bei der Weiterentwicklung unserer Daten- und Analyseplattformen, Beratung von Fachabteilungen im Hinblick auf datenbasierte Entscheidungsfindung und Hypothesenprüfung
Team / Beschreibung
Das OYM ist das fortschrittlichste Kompetenzzentrum für Athletiktraining und Forschung im Spitzensport im Herzen Europas. Die Vision von OYM ist die Maximierung der athletischen Entwicklung der Athletinnen und Athleten auf dem Weg zur perfekten Version ihrer selbst. Die vier Kernbereiche (OYM Athletic Training, OYM Athlete Health Management, OYM Nutrition, OYM Research & Development) führen mit einer iterativen, wissenschaftlich getriebenen, holistischen Methode zu einer optimalen physischen und digitalen Umgebung zur Maximierung der athletischen Entwicklung.
Qualifikationen und Fähigkeiten
M.Sc./Ph.D. in Informatik, Data Science, Statistik oder Äquivalentes
Sehr gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python
Ausgeprägte Kenntnisse in quantitativen Methoden, Hypothesentests, statistischer Inferenz und/oder maschinellem Lernen
Verständnis der Verfahren und Prinzipien der Visualisierung von wissenschaftlichen Daten; Erfahrungen mit gängigen Werkzeugen (Plotly/Dash, D3.js) sind von Vorteil.
Versiert im Umgang mit wide data, einschliesslich der Verwaltung und quantitativen Analyse solcher Daten, sowie der Darstellung und Kommunikation von Resultaten.
Du kennst Dich aus mit Datenmodellierung (Ontologien) und Datalake/Konzepten, und Cloud-basierten Datenmanagement-Plattformen.
Deine flexible und agile Arbeitsweise ermöglicht es Dir, an vielen Projekten parallel zu arbeiten und schnell auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren.