Eins von 13 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Schützen Rheinfelden AG
Sie empfangen und informieren unsere Patientinnen und Patienten vor und während der ambulanten Behandlung. Sie pflegen telefonischen und schriftlichen Kontakt mit Patienten, Zuweisenden und Krankenkassen. Sie korrigieren und layouten ärztlich/therapeutische Berichte. Sie bearbeiten Rechnungsrückweisungen von den Krankenkassen. Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören die Koordination der internistisch – somatischen Belange der Klinik und den entsprechenden Fortbildungen, die Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer Behandlungskonzepte sowie personalärztliche und eigene klinisch internistische Tätigkeit. Als dipl. Pflegefachperson sind Sie für die pflegerische Betreuung und Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten zuständig. Im interprofessionellen Team übernehmen Sie eine aktive Rolle. Sie leisten einen Beitrag an die professionelle Pflegequalität. Ihre Hauptaufgaben liegen in der psychotherapeutischen Fallführung und der ärztlichen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.
Wir sind eine Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie mit rund 100 Betten an zentraler Lage in Rheinfelden sowie Ambulatorien in Rheinfelden und Aarau. Die Klinik ist von der FMH als Weiterbildungsstätte für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (2 Jahre stationär, 2 Jahre ambulant), ebenso von der SAPPM (2 Jahre) anerkannt. Im Zentrum unserer Behandlungen stehen Einzel- und Gruppenpsychotherapien. Das therapeutische Umfeld gestalten wir im interprofessionellen Team ressourcenorientiert, unter Einbezug körper- und kreativtherapeutischer Angebote. Somatischen und psychosozialen Aspekten messen wir eine hohe Bedeutung bei.
Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder medizinischen Dienstleistungsbereich
Abgeschlossene Ausbildung auf Tertiärstufe in Pflege (FH / HF)
Erfahrung im Gesundheitswesen mit fundierten Kenntnissen im Fachgebiet (medizinische Terminologie, Tarif- und Sozialversicherungswesen)
Erfahrung im Fachbereich Psychiatrie erforderlich
Selbstständige und exakte Arbeitsweise
Interesse an Patientenkontakt und guter Umgang mit belastenden Situationen
Kundenorientiertes und freundliches Auftreten
Belastbare und offene Persönlichkeit mit einer hohen Sozialkompetenz
Verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise
Hohes Qualitätsbewusstsein
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Weiterbildung als Praxisbildner/in für KV-Lernende von Vorteil
Sehr gute EDV-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung mit «Navision» und «Polypoint»