Eins von 13 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Schützen Rheinfelden AG
Sie übernehmen die Sozialberatung in Absprache mit den fallführenden Therapeuteninnen und Therapeuten der Ambulatorien Aarau und Rheinfelden. Sie beraten Betroffene und ihre Angehörigen in psychosozialen und sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten sowie in Fragen der Arbeit, der Finanzen und des Wohnens. Sie vermitteln zwischen Patientinnen und Patienten und Sozialpartnern. Sie nehmen an Teamsitzungen und Supervisionen teil und beteiligen sich am Aufbau eines Gruppenangebotes für Angehörige.
Unser Ambulatorium in Aarau liegt an zentraler Lage direkt am Bahnhof verfügt über ein grosses Einzugsgebiet. Wir bieten für Erwachsene ambulante psychiatrische Behandlungen und ambulante Psychotherapien mit verschiedenen methodischen Ansätzen. Die Klinik Schützen ist eine führende Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie mit 100 Betten. Die Klinik ist von der FMH als Weiterbildungsstätte für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie anerkannt.
abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit auf Fachhochschulniveau
Abgeschlossene Ausbildung auf Tertiärstufe in Pflege (FH / HF)
abgeschlossene Facharzt- Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
ausgewiesene Berufserfahrung, idealerweise in der Klinischen Sozialarbeit oder im Spitalumfeld
Erfahrung im Fachbereich Psychiatrie erforderlich
Vertiefende Weiterbildung in Psychotherapie, Leitungserfahrung und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sind von Vorteil
dienstleistungsorientiert
verbindlich in der Kommunikation
flexibel in der Arbeitsplanung
strukturierte Arbeitsweise
belastbare und offene Persönlichkeit mit einer hohen Sozialkompetenz
verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise
hohes Qualitätsbewusstsein
Umfassende Kenntnisse des schweizerischen Gesundheits- und Versicherungswesens setzen wir voraus.