Die Stiftung bezweckt die Förderung von Projekten, Ensembles, Chören und Orchestern der "Musikschule Konservatorium Zürich" und fördert deren Schülerinnen und Schüler. Sie unterstützt die "Musikschule Konservatorium Zürich" als Kompetenzzentrum für die musikalische Ausbildung ideell und materiell durch Beiträge oder Förderpreise. Mit Bezug auf das Vermögen der ehemaligen Lillyan Ziegler-Stiftung, das die Stiftung gemäss Art. 3 Abs. 2 dieser Stiftungsurkunde übernommen hat, wahrt die Stiftung den Zweck der seinerzeitigen Lillyan Ziegler-Stiftung, nämlich die Unterstützung und Förderung klassischer Musik auf dem Platz Zürich im weitesten Sinne und in allen möglichen Formen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung und Förderung der Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) im weitesten Sinne und in allen möglichen Formen. Die Stiftung erfüllt diesen Zweck zur Hauptsache dadurch, dass sie die Fondsvermögen weiter verwaltet, die die Stifter der Stiftung gemäss Art. 4 Abs. 1 dieser Stiftungsurkunde im Sinne der damaligen Hochschule Musik und Theater Zürich und der damaligen Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich widmen. lm Weiteren unterstützt und fördert die Stiftung Lehre (Aus- und Weiterbildung), Forschung, Anlässe und Produktionen sowie Themen und Projekte, die für die Entwicklung der ZHdK von hoher Bedeutung sind. Die Stiftung verwendet die Fondsvermögen nach Massgabe der Zweckumschreibungen der einzelnen Fonds. Die Stiftung kann weitere Fonds errichten und verwalten sowie Fondsvermögen auch von weiteren Rechtsträgern übernehmen, soweit dies der Unterstützung und Förderung der Studierenden der ZHdK dient. In Ausnahmefällen kann der Kreis der Begünstigten gemäss ausdrücklichen Fonds-Zweckbestimmungen über die Angehörigen der ZHdK hinaus erweitert werden (z. Bsp. Violinistenfonds). Die Stiftung ist nicht gewinnorientiert und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Sowohl die Stiftung als auch die von ihr verwalteten Fonds verfolgen ausschliesslich gemeinnützige Zwecke.
Die Stiftung hat das Ziel, schweizweit Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und musikalischen Entwicklung optimal zu fördern, indem die positiven Effekte des Musizierens auf die Lernmotivation und den Lernerfolg genutzt werden. Sie gründet und führt hierfür eine Privatschule (Cantaleum Zürich), welche herausfordernden Musikunterricht und schulischen Unterricht in derselben Institution vereint, und stellt deren Erhaltung und finanzielle Unterstützung sicher. Weiter bezweckt die Stiftung die Finanzierung des Schulgeldes von Schülerinnen und Schülern der Privatschule (Cantaleum Zürich), deren Eltern nicht genügend finanzielle Mittel haben. Zudem kann die Stiftung Immobilien kaufen, verkaufen und erstellen. Die Aktivitäten der Stiftung sollen sich an folgenden Prinzipien orientieren: Um den Zweck der Stiftung zu erreichen fokussiert sie sich in erster Linie auf die ernste / klassische Musik. Die Stiftung kann zur Erreichung ihrer Ziele projektbezogen mit anderen privaten oder öffentlichen Institutionen zusammenarbeiten. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stiftung kann jedoch im Rahmen des Stiftungszwecks auf Ertrag gerichtete Tätigkeiten vornehmen, um weitere Mittel für die Stiftung und die Zweckerreichung zu generieren.
Förderung der Musikkultur in der Gemeinde Zollikon mit folgenden Aufgaben: Förderung der Aus- und Weiterbildung von Musikschülern durch Gewährung von Stipendien a) in Härtefällen; b) bei besonderer Eignung; Unterstützung von Musikern; Förderung der Musiktherapie; Förderung der Musik als Suchtprävention; Leistung von Beiträgen an Konzertaufführungen zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der Gemeinde; Schaffung und Bereitstellen von geeigneten Musikräumen; Kauf oder Miete sowie Unterhalt von Musikinstrumenten zur leihweisen Abgabe an Musikschüler und Musiker; verfolgt weder wirtschaftliche Ziele noch Selbsthilfezwecke.
Adressen |
Gladbachstrasse 48
8044 Zürich
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Quelle | Handelsregister |