Eins von 153 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Bühler AG
Betreuung der Anlagen- und Maschinenprojekte bis zum Anlauf oder im Falle von grösseren LCM-Projekten darüber hinaus. Beobachtung und Analyse der Beschaffungsmärkte und Vorschlag von unternehmerischen Beschaffungslösungen für Neuentwicklungen und Lifecycle Projekte. Erstellung von Ausschreibungen, Anfragen, Vergleichen, MoB - Analysen mit bestehenden und neuen Lieferanten. Lieferantenauswahl und verhandeln von Bestellungen und Verträgen unter Berücksichtigung der kommerziellen, logistischen, preislichen und qualitativen Rahmenbedingungen. Lieferantenbetreuung, Durchführung von Audits und Inspektionen in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Qualitätsabteilung. Sicherstellung der Einhaltung der entsprechenden Normen und Standards durch den Lieferanten. Abstimmung mit anderen Beschaffungsabteilungen und Lead Buyer zum Know-How Austausch, Eskalationen und besonderen Situationen. Abstimmung von Entwicklungspartnerschaften mit Lieferanten und internen Stellen. Übernahme der Lead Buyer - Funktion für die zugeordneten Die Casting - Warengruppenlieferanten.
Täglich kommen Milliarden Menschen mit Technologien von Bühler in Berührung, um ihre Grundbedürfnisse an Lebensmitteln und Mobilität zu erfüllen. Dafür entwickeln wir optimale Prozesslösungen, die jeweils die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Zwei Milliarden Menschen nehmen täglich Lebensmittel zu sich, die mit Anlagen von Bühler hergestellt wurden, und eine Milliarde Menschen fährt in Fahrzeugen, deren Teile mit unseren Maschinen gefertigt wurden. Angesichts dieser globalen Relevanz befinden wir uns in einer einzigartigen Position, um die globalen Herausforderungen in gute, nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten zu transformieren.
Abgeschlossene technische Ausbildung und Weiterbildung im Bereich Einkauf (eidg. Fachausweis/Diplom)
Nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im strategischen Beschaffungsmanagement im Anlagen- oder Apparatebau
Erfahrung im technischen Projekteinkauf und Projektmanagement
Sehr gute EDV-Anwender Kenntnisse (MS Office) und SAP MM
Ausgeprägtes Verständnis für TCO (Total Cost of Ownership)
Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten im internationalen Umfeld, in interdisziplinären Teams auf allen Hierarchiestufen
Solides Urteilsvermögen mit der Fähigkeit, gute Entscheidungen auch unter Zeitdruck zu treffen
Gutes Mass an Durch- und Umsetzungsvermögen
Interkulturelle Kompetenz, Reisebereitschaft