Eins von 10 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Wohn- und Pflegezentrum Stockberg
Planung und Durchführung von abwechslungsreichen, musischen und gestalterischen Aktivitäten und Angeboten für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Bewohner:innen. Koordination der verschiedenen Aktivierungsangebote und kooperative Führung des kleinen und engagierten Teams. Aufbau der Alltagsgestaltung in den Wohnbereichen, Schulung, Coaching und Begleitung der Pflegeteams in der Umsetzung und Mitarbeit im Aufbau der geschützten Wohngruppe für Menschen mit Demenz. Koordination der verschiedenen ehrenamtlichen Mitarbeitenden bzw. Gruppen. Aufbau einer Freiwilligengruppe für die Begleitung von Menschen in Krisen in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Pflege und Betreuung. Planung und Organisation von Anlässen und kulturellen Angeboten in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Hotellerie und Zentrumsleitung.
Das Wohn- und Pflegezentrum Stockberg bietet rund 80 Menschen unterschiedlichen Alters eine achtsame, kompetente Pflege, Betreuung und Begleitung wie auch ein wohnliches und sicheres Zuhause. Rund 120 engagierte Mitarbeitende setzen sich täglich dafür ein, dass sich unsere Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste wahrgenommen, aufgehoben und wertgeschätzt fühlen. Werte wie respektvolles Miteinander, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und das gemeinsame Entwickeln und Lernen voneinander prägt unsere Arbeitshaltung.
Aktivierungsfachfrau HF, Fachfrau Aktivierung und Alltagsgestaltung oder Äquivalente Ausbildung
Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz, Interesse, sich gemeinsam mit dem Pflegeteam auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz einzulassen
Kreativität und Interesse an musischen und gestalterischen Methoden
Offenheit und Neugier
Einfühlungsvermögen und eine wertschätzende Haltung anderen Menschen gegenüber
Die Fähigkeit zur kreativen und konstruktiven Zusammenarbeit