Die Stiftung bezweckt 1. die materielle Hilfe an Menschen in sozialer Not in folgenden Bereichen: - Fürsorge wie Jugendhilfe, Hilfe für Betagte, Behinderte, Gebrechliche; - Gesundheitsdienst (Leistungen an ungedeckte Kranken-, Invaliditäts- und Pflegekosten); 2. die Förderung privater und öffentlicher kultureller Einrichtungen und Projekte ohne Gewinnstreben in den Bereichen Kunst, Literatur, Musik, Human- und Veterinärmedizin; 3. die Unterstützung von privaten und öffentlich-rechtlichen Institutionen und Körperschaften, die der Oeffentlichkeit zugänglich sind bzw. im Interesse der Oeffentlichkeit wirken (wie Museen, Botanische- und Tiergärten, Park-, Sport- und Freizeitanlagen). Die Stiftung wirkt im Allgemeininteresse und uneigennützig. Sie verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke, sie ist durch direkte Beiträge an Betroffene und durch Leistungen an Institutionen, Körperschaften und Projektträger ausschliesslich gemeinnützig tätig.
Die Stiftung bezweckt 1. die materielle Hilfe an Menschen in sozialer und körperlicher Not in folgenden Bereichen: Fürsorge wie Jugendhilfe, Hilfe für Betagte, Behinderte, Gebrechliche; Gesundheitsdienst (Leistungen an ungedeckte Gesundheitskosten); 2. die Förderung privater und öffentlicher kultureller Einrichtungen und Projekte ohne Gewinnstreben in den Bereichen Kunst, Literatur, Musik, Human- und Veterinär-Medizin; 3. die Unterstützung von privaten und öffentlich-rechtlichen Institutionen und Körperschaften, die der Öffentlichkeit zugänglich sind bzw. im Interesse der Öffentlichkeit wirken (wie Museen, Botanische- und Tiergärten, Park-, Sport- und Freizeitanlagen). 4. die finanzielle Unterstützung zur Aus- und Weiterbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im In- und Ausland. Dieser Zweck wird erreicht durch finanzielle Beiträge an Spezial- und Zusatzausbildungen in Schulen im In- und Ausland, Ermöglichung eines angemessenen beruflichen Starts, berufliche Umschulungen und Weiterbildung, Studien und Berufsbildung. Beiträge sind dort zuzusprechen, wo die Betroffenen nicht zur Deckung der Kosten in der Lage sind. Die Stiftung wirkt im Allgemeininteresse und uneigennützig. Sie verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke, sie ist durch direkte Beiträge an Betroffene und durch Leistungen an Institutionen, Körperschaften und Projektträger ausschliesslich gemeinnützig tätig.
Zweck der Stiftung ist die finanzielle Unterstützung im In- und Ausland von: 1. Materieller Hilfe an Menschen in sozialer und körperlicher Not in folgenden Bereichen; Fürsorge wie Jugendhilfe, Hilfe für Betagte, Behinderte, Gebrechliche; Gesundheitsdienst (Leistungen an ungedeckte Gesundheitskosten), sowie die Sicherstellung einer sicheren und hygienischen Wohnsituation; 2. die Förderung privater und öffentlichen Einrichtungen und Projekte ohne Gewinnstreben in den Bereichen Musik und Human-Medizin; 3. die Unterstützung von privaten und öffentlich-rechtlichen Institutionen und Körperschaften, die der Öffentlichkeit zugänglich sind bzw. im Interesse der Öffentlichkeit wirken wie Sport- und Freizeitanlagen). 4. die finanzielle Unterstützung zur Aus- und Weiterbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowie für Kinderbetreuung. Dieser Zweck wird erreicht durch finanzielle Beiträge an Spezial- und Zusatzausbildungen in Schulen, in Kinder- und Baby Betreuungsstätten, sowie durch finanzielle Beiträge an deren Infrastruktur, Ermöglichung eines angemessenen beruflichen Starts, berufliche Umschulungen und Weiterbildung, Studien und Berufsbildung. 5. die finanzielle Unterstützung von Essensausgaben an Bedürftige, die Abgabe und das Betreiben von Wasserfilter Anlagen, sowie Hilfe in der Agrar- und Handwerker Ausbildung, sowie Hilfe in der Finanzierung von Agrar-, Handwerker, Recycling und Kompost Betrieben in Drittweltländer. 6. die Förderung von Umweltschutz Projekten. Beiträge sind dort zuzusprechen, wo die Betroffenen nicht zur Deckung der Kosten in der Lage sind. Die Stiftung wirkt im Allgemeininteresse und uneigennützig. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Die Stiftung kann zu diesem Zweck weltweit Organisationen, Projekte und hilfsbedürftige Personen direkt und auch indirekt unterstützen oder selber gründen. Die Stiftung strebt keinen Gewinn an. Etwaige Stiftungsgewinne stehen der Stiftung zur Verwirklichung ihres Zweckes zur Verfügung und werden reinvestiert.
Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Sie ist politisch und religiös neutral. Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen natürlichen und juristischen Personen für soziale, humanitäre und kulturelle Zwecke. Die Tätigkeit der Stiftung erstreckt sich vorwiegend auf das Gebiet der Schweiz. Im Einzelfall dürfen bei Tätigkeiten im Ausland nur bedürftige natürliche Personen und steuerbefreite juristische Personen in Entwicklungs- und Schwellenländer berücksichtigt werden. Der soziale und humanitäre Stiftungszweck soll insbesondere erreicht werden durch die direkte oder indirekte Unterstützung von: Armutsbetroffenen, zusätzlich zu staatlichen Leistungen; körperlich oder geistig behinderten Personen; physisch oder psychisch Kranken; Geflüchteten. Der kulturelle Stiftungszweck soll insbesondere erreicht werden durch die direkte oder indirekte Unterstützung von: Vergabe von Stipendien oder einmaligen Beiträgen an Kulturschaffende; Vernissagen, Ausstellungen oder Werkbeiträge an Kulturschaffende. Sie kann ihre Tätigkeit auch auf andere Bereiche ausdehnen, soweit diese mit dem vorgenannten Zweck in Übereinstimmung stehen. Einzelheiten, namentlich die Definition der Bedürftigkeit, werden in einem vom Stiftungsrat zu erlassenden Reglement festgehalten.
Adressen |
Burstwiesenstrasse 2
8055 Zürich
|
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Quelle | Handelsregister |