Eine von 11 offenen Stellen bei Vifor (International) AG
In Ihrer Rolle als Pharmafachmitarbeiter:in sind Sie ein unverzichtbarer Teil unseres Produktionsteams und tragen aktiv zur Herstellung lebenswichtiger steriler Arzneimittel bei. Ihre Aufgaben beinhalten im Wesentlichen Arbeiten im Reinraum, Bedienen und Überwachen von Produktionsanlagen, sorgfältige Vorbereitung des benötigten Materials und Equipments, GMP-konformes Arbeiten, Durchführung regelmäSSiger Kontrollen und Dokumentation aller Produktionsschritte, Verantwortung für die Reinigung der Produktionsanlagen und Reinräume, Unterstützung bei der Wartung der Produktionsanlagen sowie Mitarbeit bei der Entwicklung und Optimierung von Prozessen.
CSL Behring ist ein weltweit führendes Biotech-Unternehmen, das sich seinem Versprechen verpflichtet hat, Leben zu retten. In Bern entwickeln und vertreiben wir mit über 1'800 Mitarbeitenden lebensrettende Therapien für Menschen mit schweren und seltenen Krankheiten weltweit. CSL Behring ist ein weltweit führendes Unternehmen, das hochwertige Therapeutika für Menschen mit seltenen und ernsten Krankheiten entwickelt und vertreibt. Mit unseren Medikamenten für die Therapiegebiete Immunologie, Hämatologie, Herz-Kreislauf und Stoffwechsel, Atemwegserkrankungen und Transplantationsmedizin halten wir unser Versprechen, die Lebensqualität von Patienten in mehr als 100 Ländern zu verbessern.
Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb und Wochenende
Abgeschlossene Berufsausbildung im Lebensmittel-, Pharma- oder technischen Bereich
Idealerweise Berufserfahrung in einem Produktionsumfeld – Sie kennen die Abläufe in einem GMP-regulierten Betrieb und wissen, worauf es bei der Herstellung sensibler Produkte ankommt.
Zuverlässigkeit und Genauigkeit – Sie arbeiten strukturiert, behalten auch in hektischen Situationen den Überblick und handeln stets qualitätsbewusst.
Teamfähigkeit und Eigeninitiative – Sie bringen sich aktiv ins Team ein, kommunizieren offen und tragen mit Ihrem Engagement zu einem positiven Arbeitsklima bei.
Flexibilität und Lernbereitschaft – Sie passen sich wechselnden Anforderungen an und sind offen für neue Prozesse und Technologien.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Sicherer Umgang mit dem PC – Sie nutzen digitale Systeme routiniert im Produktionsalltag.