Universitätsspital Basel

Projektleiter/-in Architektur

📍 4031 Basel Universitätsspital

Eins von 301 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Universitätsspital Basel

Rolle und Verantwortlichkeiten

Leitung von anspruchsvollen Investitions- und Instandhaltungsprojekten Verantwortung für die Planung, Überwachung und Steuerung von Investitionsprojekten der Infrastruktur in allen SIA-Phasen Laufende Überwachung der Termin-, Qualitäts- und Kostenziele Ausschreibung, Führung und Steuerung externer Planer in allen SIA-Phasen als Projektleiter/in und Bauherrenvertreter/in Gesamtverantwortung für die Durchführung von Inbetriebnahmen inkl. Sicherstellung der Bauwerksdokumentation, sowie Prüfung der Schlussrechnungen und Mängelbehebung Leitung von regelmässigen Bau- und Projektsitzungen Erstellen von Konzepten, Detailplanungen und Erarbeiten von Kostenvorschlägen

Team / Beschreibung

Am USB arbeiten heisst in erster Linie, Teil eines engagierten Teams aus über 7500 Mitarbeitenden aus rund 90 Nationen zu sein. Unser lebhafter Alltag ist geprägt von zukunftsweisender Forschung, Spitzenmedizin und Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Dazu kommen eine moderne Unternehmenskultur, Inter-disziplinarität, inspirierende Innovationskraft und vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Abgeschlossene Ausbildung als Architekt/in ETH oder FH oder eine vergleichbare Ausbildung

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von Bauprojekten (idealerweise im Spitalumfeld)

  • Verhandlungssichere Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit, überzeugtem Auftreten und guten Umgangsformen auf allen Hierarchiestufen

  • Konzeptionelles Denkvermögen, Belastbarkeit und organisatorische Fähigkeiten bei der gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Projekte

  • Kenntnisse im Vertragswesen und im öffentlichen Beschaffungsrecht sind von Vorteil

  • Erfahrung in der Erstellung von 3-D Modellen, vorzugsweise Revit

  • Interesse an digitalem planen, bauen und betrieben. Erfahrung in der Anwendung der BIM-Methodik