Eins von 5 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Trocknungstechnik Trobag AG
Mitwirkung bei der Entwicklung einer Strategie und der Verbesserung biotechnologischer Prozesse zur Herstellung von Lacton in der pflanzlichen Matrix mithilfe von Bioreaktoren, Teilnahme an der Entwicklung von Methoden zur Extraktion und Quantifizierung von Lactonen in der pflanzlichen Matrix, Analyse von Verbindungen durch Chromatographie mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Validierung von Methoden, Mitwirkung bei der Entwicklung einer Strategie zur Optimierung der Laktonproduktion in der untersuchten Matrix, Mitwirken bei der Interpretation der Ergebnissen und der Erstellung von Forschungsberichten.
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Hochschulabschluss (Universität/ETH oder Fachhochschule) in Lebensmitteltechnologie, Chemie, Biotechnologie oder gleichwertige Ausbildung (Abschluss innerhalb der letzten 12 Monate)
Interesse an praxisorientierter Forschung und Themen im Zusammenhang mit der Erforschung von Mikroorganismen und Aromen
Leistungs- und lösungsorientierte Person, die motiviert ist, selbstständig und präzise im Labor, im Büro und im Feld zu arbeiten
Kenntnisse zweier Amtssprachen
Interesse an der Arbeit mit Bioreaktoren und analytischen Instrumenten wie der Gaschromatographie; gute Kenntnisse in Informatik und Statistik (Office, R)