Eins von 189 Stellenprofilen beim Arbeitgeber TERTIANUM AG
Leitung und Steuerung von IT-Projekten von der Planung bis zur Umsetzung sowie Überführung in den operativen Betrieb. Koordination mit Lieferanten, Infrastruktur Providern, Mitarbeitenden und der zentralen IT der Tertianum. Sicherstellen der vereinbarten Lieferergebnisse innerhalb Zeit, Budget und Qualität. Reporting Projektstatus an Steuerungsausschuss und Stakeholder. Projekte mit anderen Projekten und Fachbereichen abstimmen. Durchführung von IT-Ausschreibungen. Sicherstellen der gesamtheitlichen Projekt-Dokumentation, der Betriebsdokumentationen sowie das Einhalten bestehender oder die Einführung neuer Prozesse. Begleitung von Akquisitionen und Neubauten in Bezug auf die Tertianum Core-Services.
Die Tertianum Gruppe steht für Wohnen und Leben im Alter auf hohem Niveau. Als Schweizer Marktführerin haben wir den Anspruch, das Leben von Seniorinnen und Senioren mit unseren rund 6400 Mitarbeitenden jeden Tag lebenswert zu machen, um ihnen Lebensfreude zu ermöglichen. Mit unseren individuell zugeschnittenen Leistungen schaffen wir so über alle Lebensphasen im Alter an fast 100 Standorten ein neues Zuhause, das ein sicheres und selbstbestimmtes Leben bietet. Was uns dabei jeden Tag antreibt, ist unser Respekt und unser Verantwortungsgefühl für ältere Menschen.
Abgeschlossenes Studium im Informatikbereich auf Stufe FH oder HF oder langjährige Erfahrung
Mehrjährige Erfahrung als IT-ProjektleiterIn in einem vergleichbaren IT Infrastruktur Umfeld (Hybride IT-Infrastruktur, M365, FAT- und ThinClients, AVD, Mobile/Tablets)
Erfahrungen mit AI-Tools und AI-Integrationen
Leidenschaft für IT-Infrastruktur sowie ein gutes technisches Verständnis, um Zusammenhänge zu erkennen und Lösungen mitzugestalten
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit auf allen Stufen und hohe Eigeninitiative gepaart mit guten konzeptionellen Fähigkeiten, einem hohen Qualitätsanspruch und vorausdenkendem Handeln
Fliessende Deutschkenntnisse
gute Französischkenntnisse von Vorteil
Ausbildung zum Projektleiter (z. B. CAS) oder ein PM-Zertifikat des PMI, IPMA oder einer Projekt-Methodik (z. B. Scrum, Kanban oder HERMES) sind von Vorteil