Eins von 189 Stellenprofilen beim Arbeitgeber TERTIANUM AG
Mitglied des HR-Führungsteams, rapportiert direkt an die CHRO. Konzeption und Führung gruppenweiter HR-Projekte in Ableitung der HR-Strategie. Fachliche und personelle Führung der vier HR Business Partner der Deutschschweiz und dem Tessin. Enge Zusammenarbeit mit der Co-Leiterin HR Business Partner Romandie. Betreuung des Corporate Service Centers in Dübendorf (ca. 180 Mitarbeitende) sowie von einigen Betrieben aus der Region Residenzen in der Deutschschweiz. Beratung und Coaching der Linie und Führungskräfte in allen Führungs- und Personalfragen sowie aktive Begleitung bei Veränderungsprozessen und der Organisationsentwicklung. Unterstützung der Linie bei der Bearbeitung komplexer und sensibler Fälle mit arbeitsrechtlichem, psychosozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund. Verantwortung für die Personalrekrutierungen auf Geschäftsführungsebene sowie Kaderpositionen. Durchführung von Schulungen (z.B. Einführungstage für neue Mitarbeitende, Absenzenmanagement, e-Recruiting). Umsetzungsverantwortung für verabschiedete HR-Richtlinien, Weisungen und Strategien. Analyse von HR-Kennzahlen (Bsp. Fluktuation, Absenzquote) sowie der Resultate der Mitarbeiterumfragen inkl. Ableitung und Umsetzung von Handlungsempfehlungen.
Die Tertianum Gruppe steht für Wohnen und Leben im Alter auf hohem Niveau. Als Schweizer Marktführerin haben wir den Anspruch, das Leben von Seniorinnen und Senioren mit unseren rund 6400 Mitarbeitenden jeden Tag lebenswert zu machen, um ihnen Lebensfreude zu ermöglichen. Mit unseren individuell zugeschnittenen Leistungen schaffen wir so über alle Lebensphasen im Alter an fast 100 Standorten ein neues Zuhause, das ein sicheres und selbstbestimmtes Leben bietet. Was uns dabei jeden Tag antreibt, ist unser Respekt und unser Verantwortungsgefühl für ältere Menschen.
Hochschulstudium auf Stufe Uni/FH oder Kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung im HR-Management
Mindestens sieben Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Funktion (inkl. Führungsfunktion), Branchenkenntnisse im Gesundheitswesen von Vorteil
Unternehmerisches Denken und Handeln, gutes Urteilsvermögen und Empathie
Hohes Mass an strategischem Weitblick zur Umsetzung innovativer Projekte
Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit mit einem hohen Mass an Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Eigeninitiative, Selbstständigkeit und eine Prise Humor
Freude an der Rolle des beratenden Sparring-Partners
Sehr gute Deutschkenntnisse
Italienischkenntnisse und Französischkenntnisse von Vorteil
Bereitschaft für Reisetätigkeit
Systemkenntnisse (z.B. SuccessFactors, SAP, PEP/Polypoint)