Eins von 7 Stellenprofilen beim Arbeitgeber SWITCH GmbH
Analyse, Triage, Weiterleitung, Rapportierung, Dokumentation und Lösen von Security Events und Incidents in den Infrastrukturen unserer Kunden. Mitgestaltung und Verbesserung der IT Sicherheit bei unseren Kunden. Mitgestaltung und Verbesserung von internen Prozessen durch Automatisierung, Verbessern und Dokumentieren von Abläufen. Du entwickelst dich und deine Kenntnisse in Sicherheits Trends, Angriffen und defensiven Massnahmen kontinuierlich weiter. Erstellen, prüfen und einführen von neuen Detection Rules.
Switch unterstützt mit rund 180 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Organisationen der kritischen Infrastrukturen der Schweiz auf dem Weg in ein sicheres und vertrauensvolles digitales Zeitalter. Mit innovativen IT-Diensten, sicheren Infrastrukturen, kompetenter Beratung und Vernetzung relevanter Fach-Communities tragen wir dazu bei, dass unsere Kunden die Möglichkeiten der Digitalisierung effektiv und effizient nutzen können. Das mit mehr als zehn Personen bestückte National Research Network Security (NSEC) Team unterstützt die Schweizer Hochschulen und Forschungsinstitutionen bei der Erkennung und Bewältigung von Cyber Sicherheit Vorfällen und ist ein Teil des Kompetenzzentrum Security von Switch mit 40 Security Spezialistinnen und Spezialisten. Seit 3 Jahren bauen wir in Zusammenarbeit mit unser Community ein Security Operations Center (SOC) auf. In diesem arbeiten wir mit Partnern zusammen und leisten selber Security Operations Aufgaben.
entsprechende Ausbildung
Praktische Erfahrungen in CyberSecurity
Erste Erfahrungen mit Microsoft basierten Sicherheits-Tools (Defender, Sentinel)
Verantwortungsbewusstsein und strukturiertes Vorgehen
Offene Service- und Kundenorientierte Persönlichkeit
Du sprichst Englisch
idealerweise Deutsch oder Französisch
Kenntnisse im Bereich Netzwerk und Betriebssysteme
Weitere Kenntnisse in Security sind Hilfreich - z.B KQL kennen, eine Microsoft Zertifikation (z.B SC-200, SC-900) haben oder dich in relevanten Security Frameworks oder Tools (MITRE Att&ck;, MISP, OpenCTI, ...) auskennen