Eins von 152 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Bachem AG
Erstellung und Analyse von KostenschĂ€tzungen und -kalkulationen fĂŒr Produktionskampagnen. Identifikation von Kostentreibern sowie Ableitung von Potenzialen fĂŒr Prozessverbesserungen z.B. durch GegenĂŒberstellung verschiedener Prozess-Optionen. Nachkalkulation produzierter Batches und Vergleich mit den ursprĂŒnglichen SchĂ€tzkosten. Mitwirkung bei der Pflege und kontinuierlichen Weiterentwicklung des firmeneigenen, Excel-basierten Kalkulationstools inklusive der Datenquellen. Entwicklung und Bewertung unterschiedlicher Produktionsszenarien unter BerĂŒcksichtigung von Kundenanforderungen in enger Abstimmung mit BD/Sales, Product Stewards, R&D;, Produktion, Procurement, QC, Scheduling, Proposal Writing etc. Ermittlung von Rohstoffpreisen in enger Zusammenarbeit mit Procurement. UnterstĂŒtzung bei der Erstellung von Angeboten fĂŒr Kunden. Planung potenzieller Produktionskampagnen in Zusammenarbeit mit der Produktionsplanung.
Bachem ist ein börsenkotiertes, auf die Peptid-Chemie fokussiertes Technologie-Unternehmen mit einem umfassenden Leistungsangebot fĂŒr die Pharma- und Biotechnologie-Industrie. Bachem ist spezialisiert auf die Entwicklung innovativer, effizienter Herstellungsverfahren und die zuverlĂ€ssige Produktion Peptid-basierter pharmazeutischer Wirkstoffe. Ein umfangreicher Katalog von Biochemikalien fĂŒr Forschungszwecke und exklusive Kundensynthesen ergĂ€nzen das Angebot. Mit Hauptsitz in der Schweiz sowie Niederlassungen in Europa und den USA ist das Unternehmen weltweit tĂ€tig und verfĂŒgt ĂŒber die industrieweit grösste Erfahrung und Fachkompetenz. In der Zusammenarbeit mit ihren Kunden legt Bachem grössten Wert auf QualitĂ€t, Innovation und Partnerschaft.
Abgeschlossenes Studium in Chemie, Biochemie, Pharmatechnik oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fachrichtung, Promotion von Vorteil
Konzeptionelles VerstÀndnis chemischer Produktionsprozesse, idealerweise mit Erfahrung im Bereich Peptide oder Oligonukleotide
GrundverstÀndnis regulatorischer Anforderungen (z.B. GMP) von Vorteil
Sicherer Umgang mit MS Excel; Erfahrung mit Kalkulationstools von Vorteil
Bereitschaft, sich grundlegende Kenntnisse in der Programmierung und Automatisierung mit MS Excel anzueignen, z.B. durch den Einsatz von Makros
Erfahrung mit Datenanalyse und Visualisierung wĂŒnschenswert (z.B. Pivot-Tabellen, Power BI)
Grundkenntnisse in SAP oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Projektbezogene Arbeitsweise sowie Erfahrung oder Bereitschaft zur funktionsĂŒbergreifenden Zusammenarbeit
AusgeprÀgtes ZahlenverstÀndnis und analytisches Denkvermögen
Stressresistenz und ZuverlÀssigkeit auch unter engen Zeitvorgaben
KommunikationsstÀrke und TeamfÀhigkeit in interdisziplinÀren Teams
Selbstorganisation und lösungsorientiertes Arbeiten
Eigeninitiative und Lernbereitschaft, insbesondere im Hinblick auf technische Weiterentwicklung
Verantwortungsbewusstsein, insbesondere bei der Erstellung von Angeboten und Kostenanalysen
Detailorientierung und hohes QualitÀtsbewusstsein
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift