Teamleitung für eine offene Demenz-Wohngruppe

Eins von 20 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Stiftung Leben im Alter Herisau

Rolle und Verantwortlichkeiten

Führung und Organisation der Wohngruppe, Operative und personelle Führung aller direkt unterstellten Mitarbeitenden, Koordination von Dienstleistungen mit allen, an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen, Ansprechperson für Fragen und Anliegen von Mitarbeitenden, Bewohnenden und Angehörigen, Verantwortlich für eine fach- und sozialkompetente und ganzheitliche Pflege und Betreuung unserer Bewohnenden, Erstellen und überwachen der Dienstplanung sowie Planung und Organisation der Tagesabläufe, Verantwortung der Rekrutierung neuer Mitarbeitenden in der Wohngruppe, inkl. Einführung der neuen Mitarbeitenden, Organisieren und Leiten von regelmässigen Teamsitzungen und Fallbesprechungen, Übernahme von Tagesverantwortung, Gestalten und fördern einer optimalen Zusammenarbeit im Team, Sicherstellen von reibungslosen Arbeitsabläufen, Kontinuierliche Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der Pflege

Team / Beschreibung

Die Stiftung Leben im Alter Herisau ist das Zuhause von über 250 älteren Menschen. An den drei Standorten Heinrichsbad, Ebnet und Dreilinden gestalten rund 260 Mitarbeitende den Alltag in unseren Häusern mit. Sie sorgen für eine hohe Lebensqualität der Bewohnenden und leisten damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Uns ist es wichtig, den Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie zufrieden sind und in das sie immer wieder gerne zurückkehren. An unserem Standort Heinrichbad bieten wir Menschen mit einer demenziellen Erkrankung verschiedene Lebens- und Wohnformen an. Unser Ziel ist es, betroffenen Menschen und ihren Bezugspersonen eine Pflege und Betreuung anzubieten, die sich an deren Ressourcen orientiert und die Fähigkeiten eines jeden einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt.

Qualifikationen und Fähigkeiten