Eins von 36 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Stahl Gerlafingen AG
Mitorganisation, Koordination und Ăberwachung der Arbeiten wĂ€hrend: geplanten RevisionsunterbrĂŒchen (Sommer/Winter) Reparatur-Schichten und an Wochenenden ausserplanmĂ€ssigen StillstĂ€nden und StörfĂ€llen zusammen mit Teamleiter Elektro und Mechanik. Sicherstellung der Ersatzteilversorgung (Beschaffung, Lagerung und Bereitstellung) Koordination externer Zulieferer und Dienstleister. Verantwortlich fĂŒr EinfĂŒhrung und Aufbau eines prĂ€ventiven Instandhaltungsprozesses fĂŒr alle Anlagen innerhalb des Verantwortungsbereiches WW, MF, RC. Lenkung der Dokumente, z.B. WartungsrĂŒckmeldungen, Anlagendokumentation. Aufbau eines Mess- und Kontrollplans fĂŒr Verschleiss, Verschmutzung, Verbrauch, fĂŒr die FrĂŒherkennung des Anlagenzustandes. Koordination von Personal in Absprache mit Teamleitern. Verwaltung des Ersatzteillagers, optimiert E-Teillogistik und Menge. Leitung von Invest. - und Optimierungsprojekten innerhalb WW/MF/RC im Rahmen der prĂ€ventiven Instandhaltung.
Die Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME GROUP, welche europĂ€ische MarktfĂŒhrerin in der Produktion von Stabstahl ist. Rund 500 Mitarbeitende stellen in Gerlafingen aus Stahlschrott Bewehrungsstahl her. Die Stahl Gerlafingen AG ist der grösste Recycling-Betrieb in der Schweiz. Die AbsatzmĂ€rkte der Produkte liegen in der Schweiz und der EuropĂ€ischen Union.
Abgeschlossene mechanische oder elektrische Berufsausbildung EFZ in technischem Umfeld
Ausgewiesene Erfahrung in der prÀventiven Instandhaltung mindestens 3 Jahre im Bereich Anlageninstandhaltung im industriellen Umfeld
Vertieftes Wissen in der Instandhaltung (Aufbau, Planung, DurchfĂŒhrung) von Grossanlagen
Einwandfreies Deutsch - mĂŒndlich und schriftlich, Englisch von Vorteil
EinsÀtze ausserhalb der Arbeitszeit, Bereitschaft zum Mehreinsatz in Revisionen