Eins von 30 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Spitex Zürich AG
Du stellst gemeinsam mit den beiden jetzigen COO den operativen Betrieb in betriebswirtschaftlicher, fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht unter Berücksichtigung des neuen Betriebsmodells «Teamflex» und der Unternehmensstrategie sicher. Du gestaltest Strukturen und Prozesse sowohl wirkungsvoll als auch nachhaltig und legst Rahmenbedingungen fest, welche den Coach-Trios die Erfüllung ihrer Aufgaben in Zusammenarbeit mit den Teams und den Mitarbeitenden ermöglichen. Das bestehende Dienstleistungsangebot entwickelst du in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, den anderen beiden COO, der CNO und der Pflegeentwicklung laufend und zukunftsgerichtet weiter. Als Mitglied der Geschäftsleitung bist du mitverantwortlich, die Organisation strategisch erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Spitex Zürich betreut mit etwa 1'500 Mitarbeitenden an 22 Spitex-Standorten rund 10'000 Kundinnen und Kunden und erbringt so jährlich über 1 Mio. Einsätze. Neben den vier Hauptgeschäftsfeldern Somatic Care, Memory Care, Mental Care und Home & Care bietet Spitex Zürich Spezialdienste wie z.B. Stoma- und Kontinenzpflege, Wundversorgung und spezialisierte Palliative Care. Spitex Zürich ist heute die grösste öffentliche Spitex-Organisation der Deutschschweiz. Im Rahmen der Fusion 2022/2023 haben wir das einzigartige, partizipativ entwickelte Betriebsmodell «Teamflex» eingeführt. Nun sind wir in der Phase der Optimierung, Stabilisierung und Weiterentwicklung und möchten unser COO-Duo mit einer unternehmerisch und agil denkenden, teamfähigen, motivationsstarken und erfahrenen Persönlichkeit aus der Pflege ergänzen.
Pflegeausbildung auf Tertiärstufe (BSc, MSc, MAS willkommen)
Betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung (CAS oder MAS)
Fundierte Berufserfahrung in der Langzeitpflege, bevorzugt Spitex
Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung strategischer Vorgaben
Erprobte Umsetzung von Veränderungsprozessen und Kulturwandel
Ausgeprägte Management- und Leadership-Kompetenzen
Erfahrene Führungspersönlichkeit mit Empathie, Wohlwollen, zielorientiert und durchsetzungsstark
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und einen souveränen Auftritt
Hohe Leistungsbereitschaft, Fähigkeit zu innovativem Denken und unternehmerische Weitsicht
Kenntnis des Schweizer Gesundheitswesens (von Vorteil Kanton Zürich), idealerweise gut vernetzt