Spital Thurgau AG

Dipl Rettungssanitäter/-in HF für Studium (B.Sc.)

📍 8500 Frauenfeld

Eins von 226 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Spital Thurgau AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Sie übernehmen ambulante Versorgung von ausserklinischen Akut- und Notfalleinsätzen, eigenständig als Single Responder, ambulante Versorgung von Klienten im ambulanten Bereich, interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Diensten (z.B. Spitex, Hausärzten), Beratung und Betreuung von Patienten in psychosozialen Situationen, beratende und präventive Tätigkeit bei "High-Frequent-Caller", diagnostische und apparativ-diagnostische Massnahme, Durchführung allgemein medizinischer und pflegerischer Massnahmen im Rahmen von Delegationen, teleärztliches Konsil, Durchführung von Rapid Responder Einsätzen, aktive Teilnahme an Rettungsdiensteinsätzen auf RTW und NEF, Teilnahme an Forschungsprojekten im Bereich der amb. Rettungsdienstlichen Versorgung, Unterstützung in der Weiterentwicklung des Bereichs, fallabschliessende Arbeiten.

Team / Beschreibung

Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter/-in HF oder vergleichbares Niveau

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen

  • Weitreichende Kenntnisse in der evidenzbasierten Notfallmedizin

  • Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein

  • Weiterbildung im Bereich Notfallmedizin, Allgemeinmedizin, Leadership von Vorteil oder bereit zu sein dies zu absolvieren

  • Stilsicheres Deutsch (mündlich und schriftlich)

  • Sehr gute Anwenderkenntnisse der MS Office Produkte

  • Physische und psychische Belastbarkeit mit Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst

  • Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein

  • Teamplayer, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Loyalität

  • Tadelloser Leumund

  • Bereitschaft an Teilnahme an berufsbegleitendem Studium mit 210 ECTS (Bachelor of Science) in ausserklinischer Akut- und Notfallversorgung

  • Bereitschaft zu Weiterentwicklung des Berufsbildes und zur Professionalisierung des Rettungsdienstes

  • Stakeholder/ Kooperationspartner und Multiplikator

  • Führerausweis Kategorie C1/D1 121