Spital Thurgau AG

Assistent/-in Medizintechnik

📍 8500 Frauenfeld

Eins von 226 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Spital Thurgau AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Bearbeitung von Kreditorenrechnungen und UnterstĂŒtzung im Bestellwesen, Erfassung und Pflege von GerĂ€tedaten im Rahmen der Inventarisierung, Mitarbeit beim Aufbau und der Weiterentwicklung des QualitĂ€tsmanagements, Koordination und Terminplanung von Wartungen intern und extern, Einpflegen und Archivieren externer PrĂŒfprotokolle, DurchfĂŒhrung von QualitĂ€tskontrollen im CAFM-System HSD Nova, UnterstĂŒtzung im Bereich Materiovigilance (z. B. Meldung und Nachverfolgung von Vorkommnissen), Organisation und Koordination von externen Schulungen sowie Pflege der Schulungsdokumentation, Verwaltung und Überwachung von PrĂŒfmitteln (z. B. Kalibrierfristen), Pflege und Verwaltung von WartungsvertrĂ€gen mit externen Dienstleistern, Artikel- und Lagerverwaltung in Zusammenarbeit mit dem technischen Team

Team / Beschreibung

Die Informatik der Spital Thurgau AG ist konzernweit verantwortlich fĂŒr den Betrieb und die Weiterentwicklung der gesamten IT - inklusive Medizintechnik. Die Abteilung Medizintechnik sorgt fĂŒr den fachgerechten Unterhalt und Support sĂ€mtlicher medizintechnischer GerĂ€te und leistet damit einen zentralen Beitrag zur Sicherheit und VerfĂŒgbarkeit unserer medizinischen Infrastruktur. Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die KantonsspitĂ€ler in Frauenfeld und MĂŒnsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in MĂŒnsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental fĂŒr Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Eine abgeschlossene kaufmĂ€nnische Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung im Spital- oder medizintechnischen Umfeld

  • Fundierte Erfahrung im Bereich QualitĂ€tsmanagement, vorzugsweise nach ISO 13485 oder vergleichbaren Standards

  • Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office, idealerweise Erfahrung mit CAFM Lösungen oder vergleichbaren Systemen)

  • Eine strukturierte, sorgfĂ€ltige und lösungsorientierte Arbeitsweise

  • Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative

  • Kommunikationsgeschick und TeamfĂ€higkeit im interdisziplinĂ€ren Umfeld

  • Interesse an Prozessen im Bereich Patientensicherheit und Regulatory Affairs (z. B. Materiovigilance)