Spital Thurgau AG

Med Praxisassistent/-in

📍 8500 Frauenfeld

Eins von 226 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Spital Thurgau AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Sie ĂŒbernehmen Organisation und Vorbereitung der ambulanten und stationĂ€ren Eintrittsuntersuchungen, Visitenbegleitungen und Assistenz bei den prĂ€operativen Untersuchungen, Dokumentation, Empfang unserer Patientinnen und Datenerfassung (SAP), Triagierung am Telefon und Terminierung der Zuweisungen und NotfĂ€lle in unseren Sprechstunden, Administrative Vor- und Nachbearbeitung der Sprechstunden und Eintritte, Erstellen von Workflows im Klinikinformationssystem, Agendapflege, FallfĂŒhrung, SelbstĂ€ndige Erledigung der medizinischen Korrespondenz im Backoffice, Vorbereitung klein-chirurgischer Eingriffe, Assistenz bei gynĂ€kologischen Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen, Schwangerschaftskontrollen und klein-chirurgischen Eingriffen wie Punktionen, Lasertherapien etc., DurchfĂŒhrung von Venenpunktionen, Impfungen, Injektionen, Materialbewirtschaftung, Bestellwesen.

Team / Beschreibung

Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die KantonsspitĂ€ler in Frauenfeld und MĂŒnsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in MĂŒnsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental fĂŒr Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten.

Qualifikationen und FĂ€higkeiten

  • Ausbildung als Medizinische Praxisassistent*in EFZ (oder gleichwertige Ausbildung im Gesundheitswesen)

  • Erfahrung mit dem TARMED Tarif

  • Sicherheit bei Venenpunktionen und Injektionen

  • Gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie

  • Versierter Umgang in der Erstellung von medizinischen Berichten und stilsicheres Deutsch

  • Sympathische Ausstrahlung

  • Lernbereitschaft, FlexibilitĂ€t, Belastbarkeit

  • TeamfĂ€higkeit und Freude an der Zusammenarbeit in einem grossen interprofessionellen Team

  • Empathie im Umgang mit unseren Patientinnen und Angehörigen