Eins von 71 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Spital Lachen AG
Sicherstellung einer optimalen Versorgung der Patientinnen und Patienten auf unserer Bettenstation. Durchführung von Assessments und Identifizierung sowie Beurteilung der aktuellen und potentiellen Gesundheitsproblemen sowie Ressourcen der Patientinnen und Patienten. Bestimmung der Behandlungsziele zusammen mit den Patientinnen und Patienten und/oder Angehörigen. Betreuung und Beratung unserer Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen speziell in der Palliativ Care. Unterstützung und Durchführung der Palliativ Care Sprechstunden in Zusammenarbeit mit der Fachexpertin Palliativ Care. Vorträge und Schulungen zu Palliativ Care intern sowie extern. Zielorientierte Zusammenarbeit im interdisziplinären und interprofessionellen Behandlungsteam. Übernahme der fachlichen Führung im Bereich der Pflege. Beteiligung an der Betreuung von Lernenden (HF, FAGE).
Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF/FH und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Schweiz
Berufserfahrung im Akutspital von Vorteil
abgeschlossenes CAS Palliativ Care oder die Bereitschaft dieses zu machen
Bereitschaft sich aktiv in Entwicklungsprozesse der Palliativ Care einzubringen
Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Mass an Selbständigkeit
Belastbarkeit und Flexibilität zeichnen Sie aus