Chief Nursing Officer

Eins von 71 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Spital Lachen AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Mitwirkung an der strategischen Gesamtentwicklung des Spitals als Mitglied der Geschäftsleitung, Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Pflege- und Therapiestrategie im Einklang mit der Unternehmensstrategie, Sicherstellung der qualitativen, wirtschaftlichen und regulatorischen Zielerreichung in allen zugeordneten Bereichen, Aktives Performance Management im verantwortlichen Bereich, Steuerung des Personaleinsatzes, der Ausbildungsquote, Kompetenzentwicklung und Laufbahnförderung, Initiierung und Leitung von Transformationsprojekten (z. B. Digitalisierung, neue Versorgungsmodelle, integrierte Versorgung), Fachliche Verantwortung für Qualitätsmanagement, klinische Standards und Patientensicherheit, Monitoring relevanter KPI (Kosten/Pflegetag, Personalstruktur, Skill-Mix, Patientenzufriedenheit etc.), Enge Zusammenarbeit mit CEO, CFO, Klinik Chefärzten, HR, IT, Infrastruktur und externen Partnern, Direkte Führung der Bereichsleitungen im Pflege- und Therapiebereich, Förderung einer wirksamen, vernetzten und dialogorientierten Führungskultur, Verantwortung für die Talent- und Nachfolgeplanung im CNO-Bereich, Coaching und Entwicklung der direkt unterstellten Führungspersonen, Initiierung und Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen, Verankerung von Leadership-, Qualitäts- und Werteorientierung in der Organisation, Steuerung von Change-Prozessen im Kontext von Innovation, Fachkräftemangel und demografischer Entwicklung.

Team / Beschreibung

Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.

Qualifikationen und Fähigkeiten