Sozialpädagogische Koordinatorin/Koordinator im Rahmen einer Schwangerschaftsvertretung für 8 Monate

Eine von 1 offenen Stellen bei Sozialpädagogische Familienbegleitung SPF Plus AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Sie sind in der Regionalstelle Zürich/Aargau von SpFplus im Intake zuständig für die Aufnahme und Zuweisung von Anfragen. Zur Qualitätssicherung der Familienbegleitung coachen Sie im Rahmen des 4-Augen-Prinzips die Familienbegleitenden, leiten die Erst- und Standortgespräche, tragen die fachliche Fallverantwortung, sind Ansprechperson für die zuweisenden Stellen und kontrollieren die Einhaltung der Kostengutsprache. In Zusammenarbeit mit den Familienbegleitenden sind Sie für die Berichterstattung zuständig. An den monatlichen Teamsitzungen sowie der Intervision der Koordinatorinnen nehmen sie teil, arbeiten an regionalen Projekten und Aktivitäten mit und sind im regelmässigen Austausch mit der Leitung.

Ihr Arbeitsort ist Lenzburg mit verschiedenen Terminen an verschiedenen Orten im Aargau oder Zürich.

Benefits

Team / Beschreibung

SpFplus bietet ein breites Unterstützungsangebot für Familien mit Kindern jeder Altersstufe und für Einzelpersonen in schwierigen Lebenssituationen. Der Schwerpunkt liegt auf der Sozialpädagogischen Familienbegleitung und der Erziehungsberatung von Eltern. Als unabhängiges, gemeinnütziges Unternehmen arbeiten wir an vier Standorten in der Schweiz.

Im Team der Regionalstelle Zürich/Aargau arbeiten 11 Personen. Wir bieten Sozialpädagogische Familienbegleitung, Einzelcoaching von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Besuchsbegleitungen sowie Abklärungen an.

Qualifikationen und Fähigkeiten

•        Abschluss in Sozialpädagogik/Sozialer Arbeit FH/HFS

•        Fundierte Berufserfahrung in der Arbeit mit Eltern und Familiensystemen

•        Systemisch-lösungsorientierte Haltung und Arbeitsweise

•        Fähigkeit: Risiken und Ressourcen der Familie in Bezug auf den Kindesschutz einzuschätzen, sowie Empfehlungen gegenüber der zuweisenden Stelle und der KESB abzugeben

•        Belastbarkeit, hohe Flexibilität und Humor

•        Interkulturelle Kompetenzen

•        Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit

•        PC zur Verfügung

•        PC-Anwenderkenntnisse