Eins von 119 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Skan AG
Erste Anlaufstelle für unsere Kunden bei Störungsfällen. Technische Analyse der Problemstellung beim Kunden vor Ort, falls nötig. Selbstständige Betreuung der Customer Service-Hotline und des Mail-Accounts für Kunden. Verfolgung von Tickets und den darin zugeteilten Aufgaben im CRM-System. Analyse der Tickets vor und nach Durchführung der Troubleshooting-Einsätze basierend auf Servicerapporten. Analyse, Bearbeitung und Lösung von technisch komplexen Kundenreklamationen weltweit und interkulturell. Zusammenstellung von Lösungsdokumenten aus verschiedenen Quellen in einer Wissensdatenbank. Enge Zusammenarbeit mit vielen SKAN-Bereichen, SKAN-Tochtergesellschaften und Dritten. Repräsentation des Customer Services bei FAT, Messen und anderen Veranstaltungen. Die technische Analyse und Beurteilung einer Störung bedarf einer weltweiten Reisetätigkeit von bis zu ca. 50%. Die Einsätze erfolgen nach ausführlicher Einarbeitung durch unsere SKAN Academy.
1968 gegründet, zählt SKAN zu den Pionierfirmen in den Fachbereichen Reinraumausrüstungen und Entwicklung von Isolatoren für die pharmazeutische Industrie. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen sowie eine leistungsfähige Dienstleistungs- und Serviceorganisation haben SKAN zu einem Marktführer und wichtigen Partner der Industrie und Forschungslaboratorien werden lassen. Die SKAN legt grossen Wert auf gesundes Wachstum. Für das umfangreiche Stellenangebot sind wir stetig auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitenden.
Fundierte, mehrjährige Berufserfahrung im technischen Dienst sowie Customer Service wird vorausgesetzt
Vorausgesetzt wird ebenfalls eine mehrjährige, solide Erfahrung in der Störungsbehebung und Wartung von Maschinen und Anlagen
Erste Automationskenntnisse mit PLC und Zenon Anwendungen bringen Sie optimalerweise ebenfalls mit
Ideal sind erste Erfahrungen im GMP- Umfeld
Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse werden zwingend vorausgesetzt
Kunden- und lösungsorientierte Denkweise
Gute Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz und professioneller Umgang im Reklamationsmanagement
Bereitschaft und Neugierde, sich in neue Technologien einzuarbeiten und die Störungen an den Anlagen zu beheben
Hohe Flexibilität aufgrund der Einsätze beim Kunden vor Ort