Eins von 116 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Skan AG
Planen, Erstellen und Pflegen von robusten ICT-Architekturen, Weiterentwicklung der Architektur unserer hybriden IT-Landschaft (OnPrem & Cloud) und Unterstützung bei der Definition von Standards, Richtlinien und Strategiethemen, Identifikation von Optimierungspotenzial, Weiterentwicklung von automatisierten Lösungen mit PowerShell, Sicherstellung einer stabilen und performanten Server-Infrastruktur, Troubleshooting und 2nd-/3rd-Level-Support im Bereich der Server Infrastruktur, Verwaltung und Optimierung von Speicherlösungen, Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen sowie Schulung der Anwender und IT-Kollegen
1968 gegründet, zählt SKAN zu den Pionierfirmen in den Fachbereichen Reinraumausrüstungen und Entwicklung von Isolatoren für die pharmazeutische Industrie. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen sowie eine leistungsfähige Dienstleistungs- und Serviceorganisation haben SKAN zu einem Marktführer und wichtigen Partner der Industrie und Forschungslaboratorien werden lassen. Die SKAN legt grossen Wert auf gesundes Wachstum. Für das umfangreiche Stellenangebot sind wir stetig auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitenden.
Uni-/Hochschulabschluss in Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
Fundierte Kenntnisse in der Administration und Konfiguration von Serverumgebungen
Erfahrung mit Backuplösungen (Veeam)
Erfahrung mit PowerShell Scripting
Erfahrung mit Windows Betriebssystemen (Windows Server) sowie deren Administration und Absicherung
Erfahrung mit Active Directory, Gruppenrichtlinien (GPOs), Entra ID und Microsoft Azure
Grundlegendes Verständnis von Netzwerkarchitekturen, VPN und Sicherheitskonzepten
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt
Analytische und lösungsorientierte Denkweise
Hohes Mass an Eigeninitiative und selbstständigem Arbeiten
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in interdisziplinären Teams
Kunden- und serviceorientiertes Handeln
Strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsstärke und Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Offenheit für neue Technologien