Eins von 46 Stellenprofilen beim Arbeitgeber SIGA Services AG
In dieser spannenden Funktion bist du Teil des Digital Supply Chain Teams und arbeitest in einer Scrum-Organisation. Du sammelst strukturierte und semi-strukturierte Daten aus verschiedenen Quellen (IoT-Geräte, Industrie-Gateways, Maschinensteuerungen), transformierst diese, modellierst die Daten mit mathematischen und statistischen Ansätzen und stellst die modellierten Daten für anwendergerechte Visualisierungen bereit. Durch die Bereitstellung von KPIs und fundierten Datenanalysen leistest du einen entscheidenden Beitrag zur kontinuierlichen Prozessverbesserung. Du bist mitverantwortlich, dass die Stakeholder-Anforderungen durch die systematische Erarbeitung von Architektur- und Lösungsvarianten umgesetzt werden. Die Weiterentwicklung bestehender und neuer Azure Services treibst du ambitioniert voran. Deine strukturierte Arbeitsweise hilft dir, Probleme gezielt zu analysieren, Lösungen zu finden und eine hohe Qualität sicherzustellen.
Das Digital Supply Chain Team arbeitet an der SMART Factory entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unser Ziel ist es, die Prozesse vom Rohmaterial bis zum Produkt auf der Baustelle durch Digitalisierung und den Einsatz neuerster Technologien sicherer und effizienter zu gestalten. Dabei werden aus Daten Insights generiert, Prozesse optimiert und innovative Lösungen entwickelt. Im Sinne der DevOps-Kultur vereinen wir Development und Operations in einem interdisziplinären Team, entwickeln uns kontinuierlich weiter und stehen in engem Austausch sowohl untereinander als auch mit anderen Fachbereichen.
Hochschul- oder Universitätsabschluss in Informatik, Data Science, Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung
mindestens zwei Jahre Erfahrung im Data Engineering
Erfahrungen mit Cloud-Plattformen (Microsoft Azure) und Data Warehouse / Data Lake Architekturen (KQL)
Ausgeprägte analytische und adaptive Fähigkeiten, um Prozesse im Detail zu verstehen und Stakeholderanforderungen gezielt umzusetzen
Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
Fähigkeit, sich aktiv in das Team von Spezialist*innen einzubringen, um gemeinsam anspruchsvolle Ziele zu erreichen
Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch (Niveau C1)
Englisch (Niveau B2)
Kenntnisse in Frontend-Entwicklung (Microsoft Power BI / DAX-Programmierung) von Vorteil