Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Oberärzt/-in Gutachten

📍 3007 Bern

Rolle und Verantwortlichkeiten

Sie erstellen selbstverantwortlich oder unter Supervision straf- und zivilrechtliche Gutachten. Sie übernehmen zu einem Teil Ihres Beschäftigungsgrades in Rotation die psychiatrische Grundversorgung und Kurztherapien in den Einrichtungen des AJV. Sie nehmen am allgemeinpsychiatrischen Hintergrunddienst der Universitätsklinik für Psychiatrie teil. Sie engagieren sich aktiv in der Aus- und Weiterbildung für das Fach Psychiatrie an der Universität Bern. Sie unterstützen laufende Forschungsprojekte und können bei Interesse eigene Projekte im Rahmen des Forschungskonzepts der Klinik erarbeiten.

Team / Beschreibung

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) stehen für qualitativ hochstehende psychiatrische Versorgung, Forschung und Lehre. Die Forensische Psychiatrie nimmt als eine von vier Psychiatrischen Universitätskliniken eine zentrale Rolle in der Behandlung komplexer Patientinnen und Patienten ein. Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Sie verfügen über einen Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie oder befinden sich im letzten Jahr der Weiterbildung zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie.

  • Idealerweise haben Sie den Schwerpunktitel Forensische Psychiatrie bereits erworben oder wollen diesen an unserer Weiterbildungsstätte erwerben.

  • Es ist von Vorteil, wenn Sie Erfahrung in der Erstellung forensischer Gutachten nachweisen.

  • Sie arbeiten strukturiert, verantwortungsbewusst und mit hoher Eigeninitiative.

  • Sie sind kommunikationsstark und sicher im Umgang mit internen und externen Ansprechpartnern.

  • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.