Eine von 45 offenen Stellen bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG
Du leitest ein Team innerhalb der Abteilung Transit in enger Zusammenarbeit mit der Leitungspartnerin oder dem Leitungspartner aus dem Bereich Pflege/Pädagogik sowie der übergeordneten Abteilungsleitung (Leitung Ärzteschaft; Leitung Pflege/Pädagogik). Du führst ein Team von Psychologinnen und Assistenzärztinnen und arbeitest eng und multiprofessionell mit den Mitarbeitenden der Klinikschule sowie der Pflege/Pädagogik zusammen. Du übernimmst konzeptionelle Aufgaben und führst Supervisionen durch. Du bist auch selbst therapeutisch tätig - kognitiv-verhaltenstherapeutisch und systemisch orientiert - und behandelst Jugendliche unter Einbezug ihres erweiterten Umfelds (Familie, Schule, Ausbildung). Zudem hast du die Möglichkeit, dich in der Lehre, in internen Weiterbildungsprogrammen sowie in der Forschung der KJPP zu engagieren.
Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Du hast deine Psychotherapieausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchtest Diagnostik sowie Behandlungskonzepte nach aktuellen evidenzbasierten Leitlinien anwenden.
Du konntest einige Erfahrungen in einem ähnlichen Umfeld sammeln und bist motiviert, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Du möchtest die Herausforderung annehmen, fachlich und personell kompetent zu führen und komplexe Prozesse und Konzepte zu gestalten sowie zu realisieren.
Du hast Freude, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung des Behandlungsangebots beizutragen.
Die vernetzte Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten, deren Familien, Schulen, Ausbildungsstätten und dem erweiterten Gesundheitssystem liegt dir.
Zudem bist du motiviert, behandlungsbegleitende Forschung zu unterstützen und bringst Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten mit - eine Promotion ist dabei von Vorteil.