Eins von 52 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Schaerer AG
Festlegen von standortspezifischen Health, Safety and Environment-Zielen unter Berücksichtigung der SEB-Gruppe Ziele, Erarbeiten, Planen und Durchführen von Kompagnien, Schulungen und Workshops zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt, Aufbauen eines SMS (Sicherheit Management System) zu ISO 45001 und UMS (Umwelt Management System) zu ISO 14001 im integrierten Managementsystem (ConSense), Überprüfen auf Vollständigkeit aller Prozesse im Bereich Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz, Überwachen der Arbeitshygiene und Prüfen der korrekten Ergonomie an Arbeitsplätzen, Sicherstellen von gesetzlichen, normativen und internen Anforderungen zur Aufrechterhaltung der Zertifikate ISO 45001 und ISO 14001, Unterstützung bei der Beurteilung von Investitionsprojekten hinsichtlich der Einhaltung der geltenden HSE-Gesetze und -Vorschriften (Plangenehmigungen), Planung, Durchführung und Auswertung von internen Sicherheits- und Umweltaudits und Begehungen, Berichterstattung zu Arbeitssicherheit und Umwelt an Geschäftsleitung und SEB-Gruppe, Aufrechterhaltung des SISY (Safety Improvement System) und Sicherstellen der HSE-Kommunikation, Koordination und Kommunikation mit externen und internen bei HSE-Ereignissen.
Die 1892 gegründete Schaerer AG mit Sitz im schweizerischen Zuchwil gehört zu den weltweit führenden Herstellern vollautomatischer professioneller Kaffeemaschinen. Als Traditionsunternehmen steht die Marke für Schweizer Werte verbunden mit tiefgreifendem Kaffeewissen und für ausserordentliche Flexibilität mit dem Leitgedanken «We love it your way». Dies spiegelt sich im Umgang mit Kundenanfragen und Grossaufträgen sowie im Angebot von kundenspezifischen Produkten und im vielfältig konfigurierbaren Portfolio. Schaerer unterstützt Kunden jeder Grösse weltweit dabei, höchsten Kaffeegenuss zu bieten. Schaerer gehört zum französischen Groupe SEB Konzern. Alle B2B-Marken der Gruppe sind unter dem Vertriebsdach "SEB PROFESSIONAL" gebündelt.
Technische Grundausbildung mit Weiterbildung zum ASA-Spezialist (Berufsprüfung zum Spezialisten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidg. FA) oder die Bereitschaft, die Ausbildung zu absolvieren.
Weiterbildungen im Bereich Qualitäts- oder Umweltmanagement wünschenswert
Mindestens 5 Jahre Berufspraxis in einem der Bereiche Sicherheit, Gesundheit oder Umwelt in einem industriellen Umfeld
Zielorientiert, strukturiert und proaktiv arbeitende Persönlichkeit mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Französischkenntnisse sind von Vorteil
Kenntnis der nationalen Gesetze und Normen (VUV, ArG, EKAS, SECO) und internationalen Standards zu ISO 45001 und ISO 14001
Erfahrungen im Lean-Management von Vorteil
Gute Anwenderkenntnisse von MS Office