Leiter/-in IT Infrastruktur und Support

Eins von 60 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Schweizer Salinen AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Du leitest mit deinem Team diverse Projekte und sorgst für einen sicheren und stabilen IT-Betrieb. Zudem bringst du neue Ideen für die digitale Weiterentwicklung ein und unterstützt den CIO bei der Einführung neuer Technologien sowie den nötigen Veränderungen im Unternehmen. Du übernimmst die Leitung und Koordination von Projekten mit Fokus auf Migrationen sowie Identity & Access Management (IAM). Dabei stellst du sicher, dass Anforderungen, Zeitpläne und Ressourcen optimal aufeinander abgestimmt sind. In enger Zusammenarbeit mit den Service-Verantwortlichen der IT-Abteilung analysierst du eingehende Anforderungen. Du erarbeitest Spezifikationen und begleitest die Umsetzung – mit besonderem Augenmerk auf eine nachhaltige Integration in die bestehende IT-Landschaft. Du berätst Projektleitende der Abteilung Business Applications bei der Evaluation und Konzeption von IT-Lösungsarchitekturen. Dabei bringst du insbesondere bei technologieübergreifenden oder komplex integrierten Szenarien deine Expertise ein. Du begleitest Fachbereiche bei der Auswahl und Nutzung von IT-Services. Dein Einsatz reicht von der Anforderungsaufnahme bis zur Ausgestaltung technischer Lösungen in Bereichen wie Storage, Backup, Computing, Plattformen, moderne Arbeitsplätze usw. Du führst technische Ausschreibungen durch – von der Evaluation über die Auswahl bis zur erfolgreichen Einführung von IT-Infrastrukturlösungen an sämtlichen Standorten. Du integrierst Sicherheitsanforderungen frühzeitig in deine Projekte und stellst die Umsetzung technischer Schutzmaßnahmen sicher. Du gestaltest die strategische Weiterentwicklung der IT-Services aktiv mit – insbesondere in Hinblick auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Bei Interesse und Eignung übernimmst du zusätzliche Aufgaben in den Bereichen IT-Governance, IT-Architektur bzw. Solution Architecture.

Team / Beschreibung

Die Schweizer Salinen stellen an 3 Standorten die Salzversorgung der Schweiz im Auftrag der Kantone und des Fürstentum Liechtenstein sicher. Damit erfüllen die Schweizer Salinen nicht nur ihren Salz-Versorgungsauftrag, sondern gewährleisten auch – insbesondere in strengen Wintern – eine einwandfreie Mobilität für die gesamte Bevölkerung.

Qualifikationen und Fähigkeiten