RUAG MRO Holding AG

Process Facilitator

📍 3014 Bern

Eins von 49 Stellenprofilen beim Arbeitgeber RUAG MRO Holding AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Modellierung von Geschäftsprozessen mit BPMN 2.0 (Business Process Modelling Notation), Unterstützung der Prozessverantwortlichen bei der Konzeption und Optimierung ihrer Prozesse, Entwickeln von Geschäftsprozessen mit einem BPM-Tool und internen Methoden, Klären von Schnittstellen und Definition von Rollen mit Swimlanes, Mitglied der Geschäftsprozess Community als Unterstützer und Berater in BPM Fragestellungen.

Team / Beschreibung

Effizenz und Effektivität aktiv mitgestalten.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Prozessmanagement

  • Prozessmodellierung: Kenntnisse in Modellierungssprachen wie BPMN 2.0, UML oder EPC

  • Prozessanalyse: Fähigkeit zur Analyse bestehender Prozesse und Identifikation von Optimierungspotenzialen

  • Prozessdesign: Entwicklung neuer oder verbesserter Prozesse

  • Lean Management: Verständnis von Lean-Ansätzen zur Verschwendungsminimierung

  • Prozessmining (optional): Erfahrung mit Tools wie Celonis oder Disco

  • Six Sigma (optional): Anwendung statistischer Methoden zur Prozessoptimierung

  • Agile Methoden (optional): Nutzung agiler Frameworks (z. B. Scrum)

  • Change Management (optional): Begleitung von Prozessänderungen in Organisationen

  • Analytische und soziale Kompetenzen

  • Analytisches Denken: Schnelles Erfassen komplexer Zusammenhänge und systematisches Vorgehen

  • Kommunikation: Verständliche Vermittlung komplexer Inhalte an verschiedene Stakeholder

  • Teamarbeit: Zusammenarbeit mit Abteilungen, IT-Teams und FĂĽhrungskräften

  • Projektmanagement (optional): Planung und Steuerung von Prozessprojekten

  • Ausbildung im Bereich Business Process Engineering oder Management, z.B.: CAS Business Process Engineering, OMG Certified Expert in BPM (OCEB), CBPP – Certified Business Process Professional (ABPMP)

  • Ausgebildet in Lean Management

  • Kenntnisse in Reifegradmodellen (EFQM, CMMI, EDEN, SPICE etc.)

  • Vorteilhaft: Abschluss in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik

  • Vertiefte Kenntnisse in BPM-Tools (z. B. Adonis, Signavio, Grafx, TopEase)

  • SAP-Kenntnisse wĂĽnschenswert

  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Office-Applikationen

  • Kenntnisse in Confluence und Jira wĂĽnschenswert

  • Deutsch: flieĂźend

  • Englisch: verhandlungssicher