RUAG AG

Systems Engineer

📍 6032 Emmen

Eins von 359 Stellenprofilen beim Arbeitgeber RUAG AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Im Bereich Systems Engineering übernimmst du die technische Verantwortung im Bereich mechatronischer Systeme für Militärflugzeuge. Du erstellst technische Dokumente wie Machbarkeitsbeururteilungen und Pflichtenhefte. Im Modifikationsprozess koordinierst du Arbeiten zwischen Konstruktion-, Produktion- und Instandhaltungsorganisation. Du bist verantwortlich für die Analyse und Bewertung der technischen Verfügbarkeit und Sicherheit der Systeme über den gesamten Lebenszyklus. Dein Verantwortungsbereich umfasst zudem das Thema Life-Cycle-Cost (LCC) Analyse für Luft- und Land-Systeme. In dieser Aufgabe erstellst du Modelle und Simulationen zu Instandhaltung, Ausfallraten, Einsatzszenarien oder Lebenszykluskosten. Du erarbeitest Massnahmen zur Optimierung von Ersatzteillisten, Endbevorratung, Reparaturstrategien oder Betriebs- und Einsatzplanungen.

Team / Beschreibung

Wir bei RUAG leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz. Wir setzen uns für souveräne Sicherheit ein - in allem was wir tun. Dafür arbeiten unsere rund 2500 Mitarbeitenden jeden Tag: an 18 Standorten, im In- und Ausland. Das ist unser Antrieb. Für unsere Kunden und für die Schweiz. Als zukunftsorientierter Technologiepartner der Schweizer Armee stehen bei uns Life-cycle Management, Betrieb und Verfügbarkeit militärischer Systeme für Luft und Land im Vordergrund.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Technisches Studium (BSc, MSc) im Bereich Ingenieurwesen, z.B. Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik

  • Erfahrungen als Projekt- oder Entwicklungs-Ingenieur sind vorhanden

  • Erfahrung im Bereich Life Cycle Cost (LCC) sind wünschenswert

  • Idealerweise Erfahrungen in einer Instandhaltungsunternehmung

  • Kundenorientierte, gewinnende und offene Persönlichkeit mit einer analytischen und strukturierten Arbeitsweise

  • Stilsicheres Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse