Rheinmetall Air Defence AG

Berufsbildner/-in Mechanik

📍 8050 Zürich

Eins von 161 Stellenprofilen beim Arbeitgeber Rheinmetall Air Defence AG

Rolle und Verantwortlichkeiten

Verantwortung für die Vermittlung fachspezifischer Grundlagen für die Berufe Polymechaniker/in und Produktionsmechaniker/in, Bereichsübergreifende Ausbildungseinheiten durchführen, Bildungsprojekte entwickeln, planen und durchführen, Qualifizieren, fordern und fördern von Lernenden (time2learn), Für die Einhaltung der Rahmenbedingungen sorgen und allfällige disziplinarische Massnahmen umsetzen, Mitwirken bei der Selektion von Lernenden, Planen und mitwirken bei Anlässen der Berufsbildung, Geräte- und Werkzeugpark instandhalten, Produktivaufträge abwickeln, Schnupperlehren durchführen, Diverse administrative Aufgaben, Verantwortlich für die Planung der Teilprüfung und IPA (Individuelle Produktivarbeit), Expertentätigkeit erwünscht.

Team / Beschreibung

An unserem Standort in Zürich bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten (Gleit- und Vertrauensarbeitszeit); Home-Office, wo möglich und sinnvoll, sehr gute Sozialleistungen und eine überobligatorische Pensionskasse, Mitarbeitervorteile eines Grosskonzerns, Mitarbeiteraktienkaufprogramm, Förderung von bedarfsgerechter Weiterbildung, Personalrestaurant sowie externe Verpflegungs- und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, verschiedene Vergünstigungen (z.B. Versicherungsprodukte, Mobiltelefonabonnemente, Kreditkarten), individuelle interne sowie externe Personalentwicklungsmassnahmen in Zusammenarbeit mit unserer Rheinmetall-Academy, Case Management und individuelle Sozialbetreuung, Arbeitsplatz wenige Gehminuten vom Bahnhof Zürich-Oerlikon entfernt.

Qualifikationen und Fähigkeiten

  • Abgeschlossene Berufslehre als Polymechaniker/in oder gleichwertig

  • Höhere fachliche Weiterbildung (TS/HF/FH)

  • Fundiertes Wissen und mehrjährige Erfahrung in den Grundlagen maschineller Fertigungstechnik (Drehen und Fräsen) konventionell, sowie in der Montageausbildung (Pneumatik & Elektropneumatik)

  • CNC-Programmierung auf verschiedenen Maschinensteuerungen

  • Teamfähigkeit

  • Selbstständigkeit

  • Flexibilität

  • Gute Kommunikationsfähigkeit

  • Ausgeprägtes Interesse an Ausbildungsaufgaben sowie an didaktischen und pädagogischen Fragestellungen

  • Werkzeugmanagement und CAD/CAM

  • Gute MS-Office-Kenntnisse

  • Weiterbildung im Bereich Methodik/Didaktik oder bereit diese zu absolvieren (SVEB 1-5)